In diesem Vorbereitungskurs bekommen Sie eine Einführung in die Versuche und Inhalte des Kurses. Alternativ können Sie auch einfach das Kursskript durchlesen, die Inhalte sind identisch. Für einen effizienten und sinnvollen Kursbesuch ist es wichtig, dass man schon vor dem Kurs weiß, was man in der relativ kurzen Praxiszeit machen wird. Zum Abschluss des Vorbereitungskurses gibt es eine Single-Choice-Prüfung über die Inhalte des Kursskripts.
Nach Abschluss des Vorbereitungskurses bekommen Sie ein Zertifikat als Bestätigung Ihrer erfolgreichen Teilnahme. Die erfolgreiche Teilnahme am Vorbereitungskurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung Methoden der Molekularbiologie. Bringen Sie deswegen bitte Ihr Teilnahmezertifikat entweder ausgedruckt oder digital zum Kurs mit!

- Учитель: Andreas Brachmann
- Учитель: Madeleine Brunner
- Учитель: Chloé Cathebras
- Учитель: Samian Engel
- Учитель: Leon Eulitz
- Учитель: Lukas Herschke
- Учитель: Lucia Marsmann
- Учитель: Katarzyna Parys
- Учитель: Luca Radix
- Учитель: Daniel Rehm
- Учитель: Niklas Schandry
- Учитель: Elisabeth Seidl
- Учитель: Michaela Urban
- Учитель: Arne Weiberg
- Учитель: Christin Wu
- Учитель: Anna Wypchol
Anmeldung für die Übungen im Modul "Methoden der Molekular- und Zellbiologie" im Sommersemester 2025
Von Montag, den 05.02.24 bis Freitag, den 23.02.24 ist auf dieser Seite die Anmeldung zu den einzelnen Übungen geöffnet. Dabei können auch Prioritäten und Ausschlussgründe angegeben werden. Am Samstag, den 24.02.24 wird die vorläufige Kurseinteilung auf der Modul-Webseite bekannt gegeben. Danach besteht bis Donnerstag, den 29.02.24 die Möglichkeit des Kurstausches. Am Freitag, den 01.03.24 wird die endgültige Kurseinteilung auf der Modul-Webseite veröffentlicht.

- Учитель: Andreas Brachmann
- Учитель: Tamara Mikeladze-Dvali
- Учитель: Dejana Mokranjac

- Учитель: Jana Blaschke
- Учитель: Andreas Brachmann
- Учитель: Anna Bretschneider
- Учитель: Sarah Drees
- Учитель: Fatih Evyapan
- Учитель: Lea Kittsteiner
- Учитель: Leonie Knecht
- Учитель: Linus Müller
- Учитель: Yannick-Maximilian Prantner
- Учитель: Niklas Schandry
- Учитель: Sandra Schneider
- Учитель: Sandra Schneider
- Учитель: Helena Stefan
- Учитель: Xenja Steffen
- Учитель: Isabela Tamaru Nakamura
- Учитель: Erja Winklhofer

- Учитель: Andreas Brachmann
- Учитель: Daniela Meilinger
- Учитель: Tamara Mikeladze-Dvali
- Учитель: Dejana Mokranjac
- Учитель: Niklas Schandry

- Учитель: Apostolos Angelakakis
- Учитель: Andreas Brachmann
- Учитель: Florian Bruckmeier
- Учитель: Hannes Gabel
- Учитель: Johannes Hagen
- Учитель: Melina Hufnagl
- Учитель: Melina Hufnagl
- Учитель: Andrea Koplitz-Weißgerber
- Учитель: Lisa-Marie Langheinrich
- Учитель: Valerie Leeb
- Учитель: Muriel Mirus
- Учитель: Halil Ölmez
- Учитель: Magdalena Reif
- Учитель: Isabelle Schüssler
- Учитель: Isabelle Schüssler
- Учитель: Rebecca Schwarz
- Учитель: Walter Viegener

- Учитель: Jana Blaschke
- Учитель: Andreas Brachmann
- Учитель: Anna Bretschneider
- Учитель: Sarah Drees
- Учитель: Wolfgang Enard
- Учитель: Fatih Evyapan
- Учитель: Lea Kittsteiner
- Учитель: Leonie Knecht
- Учитель: Linus Müller
- Учитель: Yannick-Maximilian Prantner
- Учитель: Niklas Schandry
- Учитель: Helen Schombera
- Учитель: Helena Stefan
- Учитель: Xenja Steffen
- Учитель: Isabela Tamaru Nakamura
- Учитель: Anne-Isabell Veigl
- Учитель: Erja Winklhofer