Kurze Beschreibung

Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der klassischen Mechanik. Die Vorlesung behandelt sowohl theoretische Konzepte als auch experimentelle Methoden, die zur Beschreibung physikalischer Phänomene in der Mechanik notwendig sind. Neben den fundamentalen Prinzipien der Mechanik werden auch Elemente der Elastizitätstheorie, der Flüssigkeits- und Gastechnik sowie der Thermodynamik eingeführt.

Literaturempfehlungen
Unsere Hauptempfehlungen:
  1. W. Demtröder, Experimentalphysik 1, Springer Spektrum (2015); link
  2. J. Heintze, P. Bock (Hrsg.), Lehrbuch zur Experimentalphysik, Band 1: Mechanik,
    Springer Spektrum (2014); link
  3. D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer Spektrum (2015); link, Kapitel 1-3 und 6
Weitere Empfehlungen:
  1. P. A. Tipler, G. Mosca, P. Kersten (Hrsg.), Springrer Spectrum (2024); link
  2. L. Bergmann, Clemens Schaefer: Lehrbuch der Experimentalphysik, De Gruyter (1945); link
Einschreibung:

Bitte schreiben Sie sich auf der Moodle-Website unter folgendem Link ein. Das Passwort wird am ersten Vorlesungstag bekannt gegeben.

Physikalische Gesetze werden in der Sprache der Mathematik formuliert. Die Vorlesung "R: Rechenmethoden für Physiker" bietet eine zügige Einführung in diese Sprache.  Sie richtet sich an Physikstudent*innen im ersten Studiensemester und behandelt die im Bachelor-Physikstudium benötigten mathematischen Konzepte und Methoden. Diese werden mit intuitiven Argumenten begründet - für mathematisch rigorose Beweisen wird auf die 'echten' Mathe-Vorlesungen M1-M3 verwiesen. Ziel der R-Vorlesung ist das zügige, anwendungsbezogene Erlernen des mathematischen 'Handwerks' (Sicherheit, Geläufigkeit und Schnelligkeit im Umgang mit Standardrechenmethoden).




Konzepte und experimentelle Methoden in der Optik: 

  • Elektromagnetische Wellen
  • geometrische Optik
  • Reflexion und Transmission, Absorption,
  • Polarisation
  • Wellenoptik
  • Fourier-Optik
  • Beugung und Interferenz
  • Anwendung (z. B. optische Geräte, Interferometer)

Die Vorlesung wird durch Demonstrationsexperimente begleitet