- المعلم: Giovanni Canossa
- المعلم: Alberto Cavallar Oriol
- المعلم: Pouya Golmohammadi
- المعلم: Tomas Kreißel
- المعلم: Dusan Novicic
- المعلم: Lode Pollet
- المعلم: Dayuan Wang
- المعلم: Lechen Xu
Kurze Beschreibung
Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der klassischen Mechanik. Die Vorlesung behandelt sowohl theoretische Konzepte als auch experimentelle Methoden, die zur Beschreibung physikalischer Phänomene in der Mechanik notwendig sind. Neben den fundamentalen Prinzipien der Mechanik werden auch Elemente der Elastizitätstheorie, der Flüssigkeits- und Gastechnik sowie der Thermodynamik eingeführt.
Literaturempfehlungen
Unsere Hauptempfehlungen:
-
W. Demtröder, Experimentalphysik 1, Springer Spektrum (2015); link
- J. Heintze, P. Bock (Hrsg.), Lehrbuch zur Experimentalphysik, Band 1: Mechanik,
Springer Spektrum (2014); link - D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer Spektrum (2015); link, Kapitel 1-3 und 6
Weitere Empfehlungen:
- P. A. Tipler, G. Mosca, P. Kersten (Hrsg.), Springrer Spectrum (2024); link
-
Einschreibung:
Bitte schreiben Sie sich auf der Moodle-Website unter folgendem Link ein. Das Passwort wird am ersten Vorlesungstag bekannt gegeben.
- المعلم: Andrea Alberti
- المعلم: Thomas Udem
Physikalische Gesetze werden in der Sprache der Mathematik
formuliert. Die Vorlesung "R: Rechenmethoden für Physiker" bietet eine
zügige Einführung in diese Sprache. Sie richtet sich an
Physikstudent*innen im ersten Studiensemester und behandelt die im
Bachelor-Physikstudium benötigten mathematischen Konzepte und Methoden.
Diese werden mit intuitiven Argumenten begründet - für mathematisch
rigorose Beweisen wird auf die 'echten' Mathe-Vorlesungen M1-M3
verwiesen. Ziel der R-Vorlesung ist das zügige, anwendungsbezogene
Erlernen des mathematischen 'Handwerks' (Sicherheit, Geläufigkeit und
Schnelligkeit im Umgang mit Standardrechenmethoden).

- المعلم: Markus Frankenbach
- المعلم: Anxiang Ge
- المعلم: Marcel Gievers
- المعلم: Kathrin Higgen
- المعلم: Oleksandra Kovalska
- المعلم: Mathias Pelz
- المعلم: Markus Scheb
- المعلم: Benedikt Schneider
- المعلم: Jan von Delft
- المعلم: Otmar Biebel
- المعلم: Jonathan Bortfeldt
- المعلم: Xaver Fastabend
- المعلم: Moritz Heidtmann
- المعلم: Lars Linden
- المعلم: Alexander Mann
- المعلم: Philipp Meiser
- المعلم: Antoine Pihet
- المعلم: Celine Stauch
Konzepte und experimentelle Methoden in der Optik:
- Elektromagnetische Wellen
- geometrische Optik
- Reflexion und Transmission, Absorption,
- Polarisation
- Wellenoptik
- Fourier-Optik
- Beugung und Interferenz
- Anwendung (z. B. optische Geräte, Interferometer)
Die Vorlesung wird durch Demonstrationsexperimente begleitet

- المعلم: Christian Hundschell
- المعلم: Ulf Kleineberg
- المعلم: Niklas Götzberger
- المعلم: Michael Haack
- المعلم: Sebastian Kollmeyer
- المعلم: Thomas Raml