
- Dozent/in: Graf Benjamin

- Dozent/in: Bolz Sebastian
- Dozent/in: Heine Claudia
- Dozent/in: Kech Adrian
- Dozent/in: Leipold Dominik
- Dozent/in: Pernpeintner Andreas
- Dozent/in: Schenk Stefan
- Dozent/in: Umbreit Tabea
Die Visualisierung von Klang in Form von musikalischer Notation wurde seit
Jahrhunderten immer wieder aufs Neue praktisch erprobt und theoretisch
verhandelt. Dieser einführende Kurs befasst sich inhaltlich mit mensuralen
Aufzeichnungsformen von Musik vom 14. bis ins 16. Jahrhundert: Die genaue
Kenntnis der ›Weißen Mensuralnotation‹ soll darin die Grundlage für Reflexionen
über historische Musiknotation als Schriftkultur, deren Quellen sowie ihre
Relevanz für aktuelle schrift- und bildtheoretische Diskurse sein.

- Dozent/in: Holzer-Besthorn Irene