Einschreibeschlüssel
- Der Einschreibeschlüssel lautet: "stat3nf2025"
- Викладач: Anders Jan
- Викладач: Scheps Philipp
- Викладач: Schierholz Malte
Einschreibeschlüssel: stat1wise2526 (keine Anmeldung übers lsf nötig, weder für VL noch Übungen!)
- Викладач: Ames Stephanie
- Викладач: Ball Sarah
- Викладач: Haensch Anna-Carolina
- Викладач: Holtdirk Tobias
- Викладач: Novotny Marcus
- Викладач: Strasser Ceballos Clara
This seminar explores recent debates on income inequality and redistribution in economics. We will examine the methodological and empirical dispute between Piketty, Saez, Zucman and their critics Auten and Splinter on measuring trends in income inequality, as well as related contributions in this field. Building on this, we will study theories of optimal taxation and redistribution, discussing how economic policy can address rising inequality in practice.
- Викладач: Dorpoush Fariba
- Викладач: Peichl Andreas
- Викладач: Wilhelm Daniel
Causality is central to much of empirical work in economics. After formally defining the concept of causality through potential outcomes and identification of causal effects, the course introduces several research designs in which identification of causal effects can be established. The course shows the formal identification arguments, discusses empirical examples, and practical aspects of implementation. Examples of research designs covered are matching, instrumental variables, differences-in-differences, and regression discontinuity designs.
Enrolment key: ci2526
- Викладач: Wilhelm Daniel
Block course in February 2026.
Key: w2526complexsamples
- Викладач: Haensch Anna-Carolina
- Викладач: Kreuter Frauke
- Викладач: Sakshaug Joseph
Teacher: Walter J. Radermacher
In-Person Workshops: February 17, February 18, February 19, 10am-5pm each
Format: Self-learning through online videos and in-person workshops for practical appliance of use cases.
Registration period: October 1 - November 7, 2025.
Examination: Oral Exam (3 ECTS credits), 15 minutes slots
- Exam date: March 5th, 2026, 9am – 5pm
- Catching-Up Exam (Nachholtermin): March 13, 2026, 9am – 5pm
Language: English
Who is this course for? MsC Statistics and Data Science (2021, WP 28+29+40+46), BsC Statistics and Data Science (2021, WP 8+11), Statistik und Data Science als Nebenfach für Bachelor 30 ECTS (2021, WP 4+5), Statistik und Data Science als Nebenfach für Bachelor 60 ECTS (2021, WP 11+12), Statistik und Data Science als Nebenfach 30 ECTS Mathematik (2021, WP 5+6), Statistik Nebenfach 60 ECTS Bachelor Soziologie (2021, WP 10+11), WISO Mater (2010, "Ausgewählte Gebiete..." (3ECTS))
Self-Enrolment Key: StatsPublicGood#2526
- Викладач: Herklotz Markus
- Викладач: Radermacher Walter
This course provides a comprehensive overview of the key methodological principles in designing, analyzing, and interpreting epidemiological studies.
The first part introduces foundational concepts such as defining estimands (the research question) and basic causal thinking. It also covers essential epidemiological measures, including prevalence, incidence, and effect measures, to describe associations between exposures and outcomes. Additionally, the course addresses challenges common in observational studies, such as bias and confounding. It critically examines how different study designs and statistical techniques can be used to handle both measured and unmeasured confounding.
The second part of the course focuses on more advanced topics. These include the role of evidence in shaping policy, the handling of missing data, and the analysis of competing risks in epidemiological research.
Enrollment Key: TBA- Викладач: Schomaker Michael
- Викладач: Schomaker Michael
- Викладач: Wiederkehr Christoph
Block Course- September 8th- 19th 2025
Entropy is defined as a measurable physical property that is most commonly associated with a state of disorder, randomness, or uncertainty. It is strongly connected with probability distributions and the principle of maximum entropy can be very useful in statistical inference, in particular in Bayes statistics. In this course, we will introduce the concept of entropy in the context of information theory as well as apply the concepts to real data sets.
Syllabus
- Introduction and Preview
- Entropy, Relative Entropy, and Mutual Information
- Asymptotic Equipartition Property
- Entropy Rates of a Stochastic Process
- Differential Entropy
- Information Theory and Statistics
Schedule: The course will be held online in English.
Information Theory and Entropy for Master Statistics and Data Science, Master Data Science, Master Statistics, Master Biostatistics, Master Statistics WiSo.
Enrollment key: entropy
- Викладач: Aminifarsani Zahra
Die Veranstaltung "Programmieren mit Statistischer Software (R)" wendet sich an Studenten im Bachelor Statistik und Data Science (3. Semester). Sie baut auf die Veranstaltung "Einführung in die Statistische Software" (1. Semester) auf.
Einfuehrungsveranstaltungen
Zeit: TBD
Ort: TBD
Tutorials
Zeit: TBD
Ort: TBD

- Викладач: Binder Martin
- Викладач: To Xiao-Yin
- Викладач: Gruber Cornelia
- Викладач: Kauermann Göran
- Викладач: Melev Ivan
Termine:
Termin | Ort | Person | ||
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Di, 12:15-13:45 | Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) - A 125 |
Hoffmann | |
Übung | Mi, 14:15-15:45 | Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) - A 125 |
Hoffmann/Sauer/Niethammer |
Einschreibeschlüssel
- Der Einschreibeschlüssel lautet: "EinfBiom2526"
- Викладач: Hoffmann Sabine
- Викладач: Niethammer Mona
- Викладач: Sauer Christina
Date | Place | Person | |
---|---|---|---|
Lecture | Thursday, 09:15-11:45 | Geschw.-Scholl-Pl. 1 A 017 |
Boulesteix/Hoffmann |
Exercise | Monday, 08:15-09:45 | Geschw.-Scholl-Pl. 1 A 213 | Sauer |
Enrolment key
- The enrolment key is: "PCS2526"
- Викладач: Boulesteix Anne-Laure
- Викладач: Hoffmann Sabine
- Викладач: Sauer Christina
Termine:
Termin | Ort | Person | Beginn | |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Do, 10-12 | Geschw.-Scholl-Pl. 1 - A 214 | Scheipl | 16.10.25 |
Übungsgruppe 1 | Di, 14-16 | Prof.-Huber-Pl. 2 - W 201 | Gauß | 21.10.25 |
Übungsgruppe 2 | Mi, 12-14 | Geschw.-Scholl-Pl. 1 - M 114 | Gauß | 22.10.25 |
Einschreibeschlüssel
- Der Einschreibeschlüssel lautet: "fmm2526"
- Викладач: Gauß Jana
- Викладач: Scheipl Fabian
Termine | Ort | Person | |
---|---|---|---|
Vorlesung | Mo, 14.00 - 16.00 | M 118 (Hgb) | Fabian Scheipl |
Vorlesung | Do, 14.00 - 16.00 | A 240 (Hgb) | Fabian Scheipl |
Übung 1 | Mo, 10.00 - 12.00 | B 106 (Hgb) | Daniel Schlichting |
Übung 2 | Mi, 10.00 - 12.00 | C 006 (Luisenstraße 37) | Daniel Schlichting |
Tutorium | Di, 18.00 - 20.00 | S 001 (Schellingstr. 3) | Michael Kobl |
Übung & Tutorium beginnen erst in der zweiten Semesterwoche.
Einschreibeschlüssel: dskrpt
- Викладач: Scheipl Fabian
- Викладач: Schlichting Daniel
Ausgehend von der linearen Modellierung werden komplexe und flexible Regressionsmodelle (generalisierte lineare Modelle und generalisierte additive Modelle) behandelt. Weiter wird ein Überblick über wichtige multivariate Analysetechniken, wie Klassifikation, Diskriminanzanalyse und Clusteranalyse und Modelle für latente Variablen, gegeben.
Termine und Personen:
Termin | Ort | Person | |
---|---|---|---|
Vorlesung | Di, 10.00 - 12.00 | Kaulbachstr. 37 - 023 | Hoffmann/Scheipl |
Vorlesung | Fr, 10.00 - 12.00 | Geschw.-Scholl-Pl. 1 - E004 | Hoffmann/Scheipl |
Übung | Mi, 10.00 - 12.00 | Schellingstr. 3 - R 051 | Sauer |
Übung | Do, 12.00 - 14.00 | Geschw.-Scholl-Pl. 1 - D209 | Sauer |
Tutorium | Kein Tutorium |
Vorlesung: Fabian Scheipl und Sabine Hoffmann
Übung: Christina Sauer
Tutorium: Kein Tutorium
Einschreibeschlüssel
5tati5tik
- Викладач: Hoffmann Sabine
- Викладач: Sauer Christina
- Викладач: Scheipl Fabian
Die Veranstaltung wendet sich an Studierende im Bachelor Statistik & DataScience (3. Semester). Das "Grundlegende Praxisprojekt" (BA Statistik und Data Science - PO 2021) ist eine Pflichtveranstaltung (Modul P 11.1).
Die Veranstaltung wird sowohl während der Vorlesungszeit (in zwei getrennten Termingruppen) als auch in den Semesterferien angeboten. Diese Moodle-Seite ist gemeinsam für alle Veranstaltungen. Für alle drei Blöcke finden Einführungsveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht am 13. und 16.10.2025, 16-18 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine frühzeitige, separate Anmeldung für die Teilnahme während der Vorlesungszeit nötig -- schreiben Sie sich bitte in den Kurs ein und melden Sie sich dann auf der Kursseite für einen der 128 während dem Semester verfügbaren Praktikumsplätze an. Diese Anmeldung ist bis zum 30.09.2025 möglich. Melden Sie sich auch für die Veranstaltung während des Semesters im LSF an.
Die verpflichtende Anmeldung auf der Moodle Seite für die Veranstaltung in der Vorlesungszeit ist bis zum 30.09.2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass das Einschreiben in diesen Kurs keine Anmeldung darstellt.
Das Anfängerpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit beginnt am 02.03.2026 mit der Projektvergabe (Anwesenheitspflicht). Weitere Infos folgen bald.
Selbsteinschreibungsschlüssel: grlgprkt
- Викладач: Hoffmann Sabine
- Викладач: Sauer Christina
- Викладач: Scherzer Marie
- Викладач: Schlichting Daniel
Die
Veranstaltung wendet sich an Studierende mit Hauptfach Statistik und
Data Science bzw. Statistik. Das Fortgeschrittene Praxisprojekt (PO
2021) bzw. Statistische Praktikum (PO 2010) ist für Studierende im
Bachelor-Studiengang Statistik ein Pflichtbestandteil des Studiums. In
Gruppen von 4-5 Personen werden Projekte aus der angewandten Statistik
bearbeitet. In der Regel besteht ein Projekt aus statistischen
Fragestellungen, die sich aus der Zusammenarbeit mit externen
Kooperationspartnern ergeben.
Jede Gruppe hält einen
Zwischenvortrag bei dem bisherige Ergebnisse diskutiert und Anreize für
weitere Analyse-Ansätze gegeben werden. Abgeschlossen wird das Praktikum
mit einem längeren Vortrag in Anwesenheit des Projektpartners.
Die Statistik-Kenntnisse aus der Veranstaltung "Einführung in die lineare statistische Modellierung"
bzw. "Lineare Modelle" werden für das Praktikum dringend empfohlen.
Ohne diese Kenntnisse wird eine Bearbeitung der Projekte nicht möglich
sein.
Die Veranstaltung wird sowohl während der Vorlesungszeit als auch in den Semesterferien angeboten. Die fristgerechte Anmeldung bis zum 30.09.2025 ist notwendig und verpflichtend, um eine ausreichende Menge an Projekten vorbereiten zu können. Ohne Anmeldung kann eine Teilnahme nicht garantiert werden. Bei der Anmeldung bitte auf die Angabe der korrekten Prüfungsordnung achten. Bitte beachten Sie, dass das Einschreiben in diesen Kurs keine Anmeldung darstellt.
Einschreibeschlüssel : statp2526
- Викладач: Hoffmann Sabine
- Викладач: Niethammer Mona
- Викладач: Sauer Christina
- Викладач: Scherzer Marie
Person: Dr. Cornelia Oberhauser
SAS course as a 5-day block course during the semester break
Dates:
Day |
Time |
Room |
|
---|---|---|---|
Mon 22.09.2025 |
Lecture | 9:15 - approx. 12:15 |
online via Zoom |
Exercise | 13:15 - 17:00 |
online via Zoom |
|
Tue 23.09.2025 |
Lecture |
9:15 - approx. 12:15 | online via Zoom |
Exercise | 13:15 - 17:00 | online via Zoom | |
Thu 25.09.2025 |
Lecture |
9:15 - approx. 12:15 | online via Zoom |
Exercise | 13:15 - 17:00 | online via Zoom | |
Mon 29.09.2025 |
Lecture |
9:15 - approx. 12:15 | online via Zoom |
Exercise |
13:15 - 17:00 | online via Zoom | |
Tue 30.09.2025 |
Lecture |
9:15 - approx. 12:15 | online via Zoom |
Exercise |
13:15 - 17:00 | online via Zoom |
Enrolment key
- The enrolment key is: ‘saskurs2025’
Guest key
- The guest key is: ‘saskurs2025’
- Викладач: Oberhauser Cornelia
Welcome to the course "Statistics for Geosciences" in the winter term 25/26!
First meeting: Wednesday, October 15, 08.30 in room C 112 in der Theresienstr. 41
Enrolment key: stat2geo
- Викладач: Funk Henri
Der Kurs zur Einführung in die statistische Datenanalyse wird vom Statistischen Beratungslabor der LMU (StaBLab) angeboten. Ziel der Kurse ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern grundlegende statistische Kenntnisse zu vermitteln und sie dazu zu befähigen, diese eigenständig in ihren Projekten anzuwenden. Die Veranstaltungen zeichnen sich durch einen starken Praxisbezug aus und basieren auf den vielfältigen Erfahrungen aus der statistischen Beratung am StaBLab.
Der Kurs teilt sich auf in einen Grundkurs und einen Aufbaukurs. Der Grundkurs vermittelt Grundlagen aus Theorie (Kurzeinführung in die
Statistik) und Praxis (Vertiefung der Theorie, Umgang mit der statistischen Software R). Der Aufbaukurs widmet sich
schwerpunktmäßig der Regression und der fortgeschrittenen
Gestaltung von Graphiken in R sowie der Diskussion praktischer Fragestellungen
(gerne auch anhand von Projekten der Kursteilnehmer). PC-Arbeitsplätze
können gestellt werden, wünschenswert wäre jedoch eine Bearbeitung der
Praxisaufgaben am eigenen Laptop. Es sind für den Grundkurs drei Blöcke
und für den Aufbaukurs zwei Blöcke mit je zwei dreistündigen Einheiten
geplant.
Zielgruppe:
Studierende, Promovierende und
wissenschaftliche Mitarbeiter an der LMU, die sich in ihrer Abschluss-
bzw. Forschungsarbeit mit quantitativen
Analysen beschäftigen werden und geringe bzw. keine statistischen
Kenntnisse haben, oder grundsätzlich Interesse haben, die freie
Statistiksoftware R zu erlernen. Insbesondere ist es empfehlenswert, den
Grundkurs vorbereitend zu einer Beratung beim StaBLab zu besuchen.
- Викладач: Funk Henri
- Викладач: Piller Johannes
Master course
- Master Statistics & Data Science – WP45
- Students from other fields welcome
Tuesday | 12.15-13.45 | F 007 |
---|---|---|
Thursday | 10.15-11.45 | A 014 |
- Викладач: Sapargali Nurzhan
- Викладач: Schmid Volker
Wöchentliche Hybrid-Veranstaltung: Montag 14-16 Uhr (Hörsaal B106+Zoom).
Einschreibeschlüssel: Tunbridge
Belegmöglichkeiten:
- Bachelor Statistik und Data Science: WP7 Ausgewählte Gebiete der statistischen Modellierung
- Nebenfach Statistik und Data Science (60 ECTS): WP6 Einführung in die Bayes-Statistik
- Nebenfach Statistik und Data Science (30 ECTS): WP8 Einführung in die Bayes-Statistik
- Bachelor Informatik mit integriertem Anwendungsfach Statistik: WP40 Einführung in die Bayes-Statistik
- Bachelor Wirtschaftsmathematik: P17 Ausgewählte Gebiete der angewandten Statistik
- Andere Studiengänge auf Anfrage
- Викладач: Schmid Volker
Termine
- Vorlesung: Dienstag, 16 - 18 c.t.
- Übungen:
Mittwoch, 12 - 14 c.t.
Donnerstag, 10 - 12 c.t.
Einschreibeschlüssel
- Der Einschreibeschlüssel lautet "stats26".
- Викладач: Aßenmacher Matthias
- Викладач: Dornow Benjamin
- Викладач: Heumann Christian
- Викладач: Melieni Antonio
- Викладач: Reichmeier Franziska
Schedule
- Lecture:
- Wednesday, 10-12 c.t.
- Location: Geschwister-Scholl-Platz 1, A 213 (Raumfinder)
- Tutorial:
- Friday, 10 - 12 c.t.
- Location: Geschwister-Scholl-Platz 1, M 014 (Raumfinder)
Enrollment key
- Enrollment key: test-time-compute
- Викладач: Aßenmacher Matthias
- Викладач: Heumann Christian
- Викладач: Hirlimann Lea
- Викладач: Liu Yihong
- Викладач: Mülthaler Adrian
- Викладач: Schütze Hinrich
Termine
- Vorlesung: Donnerstag, 10 - 12 c.t.
- Übungen:
Montag, 10-12 c.t., 14-16 c.t., 16-18 c.t.
Mittwoch, 10-12 c.t., 12-14 c.t., 14-16 c.t., 18-20 c.t.
Einschreibeschlüssel
- Der Einschreibeschlüssel lautet "stats26".
- Викладач: Alber Helen
- Викладач: Aßenmacher Matthias
- Викладач: Deubner Sarah
- Викладач: Gordienko Polina
- Викладач: Kleisch Vanessa