Dieses Seminar soll in das neue Gebiet der medizinischen Physik einführen. Zusammen mit Medizinphysiker*innen der Uni-Kliniken werden in den Seminarvorträgen die Grundlagen der wichtigsten physikalischen Methoden in der Medizin erarbeitet.

Die teilnehmenden Kliniker*innen und Physiker*innen betreuen die jeweiligen Vorträge aus ihrem Fachgebiet. Neben der fachlichen Thematik werden im Seminar auch zahlreiche Punkte zur Vortragstechnik selber besprochen. Dazu gehört neben einer engen Betreuung in der Vorbereitungszeit, einem Probevortrag vor Ihrer Betreuer*in und einem direkten Feedback zur Präsentation, auch die Möglichkeit, den Vortrag auf Video aufzeichnen zu lassen.

Dieses Seminar ist für Bachelorstudierende ab dem 4. Fachsemester gedacht, eine persönliche Teilnahme an der Vortragsvergabe am 14. Oktober 2025 ist verpflichtend.

Weitere Informationen und die Anmeldung (Windhundverfahren) finden Sie auf LSF.

This lunch time seminar, entirely held in English language, will introduce you to the exciting topic of medical imaging and radiation treatment in cancer therapy. At the same time, you will learn, how to critically read and discuss scientific literature and how to prepare and present a scientific presentation on a topic from this area.

Bring your own lunch for the seminar.

The seminar consists of three blocks: It starts with few introductory lectures, followed by a set of student seminar talks and closes with a block of student paper presentations.

The seminar is intended for bachelor students from the 4th semester onward, interested in medical physics and/or the skills for reviewing, discussing and presenting scientific content.

In person participation in the topic distribution on October 14th 2025 is mandatory.

Please register on LSF.

Themenvergabe

die Themen werden am 11. November 15:00 (st) im Seminarraum N110 besprochen und vergeben .

Inhalt

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit aktuellen Fragestellungen und Methoden aus der Biophysik. Das Seminar bietet Bachelorstudenten die Möglichkeit einen Seminarvortrag über spezielle biophysikalische Methoden und aktuelle biophysikalische Fragestellungen zu halten. Die Themen sind dabei so gewählt, dass bei gegenseitigem Interesse die Möglichkeit besteht, im Anschluss an das Semester eine Bachelorarbeit in diesem Bereich durchzuführen

Termine

Das Seminar (3 ECTS) wird als Blockveranstaltung angeboten. Wir haben zunächst eine Vorbesprechung (am 15. November um 15:00), bei der die einzelnen Themen vorgestellt und unter den Seminarteilnehmer*innen verteilt werden.

Die Vorträge werden im Januar nach den Weihnachtsferien gehalten. Der Termin für die Vorträge wird während der Vorbesprechung im November festgelegt:

Biophysikinteressierte Studierende sind natürlich herzlich willkommen als Zuhörende teilzunehmen solange die Kapazität des Raumes dies erlaubt.