Dieses Seminar soll in das neue Gebiet der
medizinischen Physik einführen. Zusammen mit Medizinphysiker*innen der Uni-Kliniken
werden in den Seminarvorträgen die Grundlagen der wichtigsten physikalischen
Methoden in der Medizin erarbeitet.
Die teilnehmenden Kliniker*innen und Physiker*innen betreuen die jeweiligen
Vorträge aus ihrem Fachgebiet. Neben der fachlichen Thematik werden im Seminar
auch zahlreiche Punkte zur Vortragstechnik selber besprochen. Dazu gehört neben
einer engen Betreuung in der Vorbereitungszeit, einem Probevortrag vor Ihrer
Betreuer*in und einem direkten Feedback zur Präsentation, auch die Möglichkeit,
den Vortrag auf Video aufzeichnen zu lassen.
Dieses Seminar ist für Bachelorstudierende ab dem 4. Fachsemester gedacht, eine
persönliche Teilnahme an der Vortragsvergabe am 14. Oktober 2025 ist
verpflichtend.
Weitere Informationen und die Anmeldung (Windhundverfahren) finden Sie auf LSF.
- Docente: Jonathan Bortfeldt
This lunch time seminar, entirely held in English
language, will introduce you to the exciting topic of medical imaging and
radiation treatment in cancer therapy. At the same time, you will learn, how to
critically read and discuss scientific literature and how to prepare and
present a scientific presentation on a topic from this area.
Bring your own lunch for the seminar.
The seminar consists of three blocks: It starts with few introductory lectures,
followed by a set of student seminar talks and closes with a block of student
paper presentations.
The seminar is intended for bachelor students from the 4th semester onward,
interested in medical physics and/or the skills for reviewing, discussing and
presenting scientific content.
In person participation in the topic distribution on October 14th 2025 is
mandatory.
Please register on LSF.
- Docente: Jonathan Bortfeldt
- Docente: Georgios Dedes
Themenvergabe |
- Docente: Martin Benoit
- Docente: Dieter Braun
- Docente: Heinrich Grabmayr
- Docente: Ralf Jungmann
- Docente: Don Lamb
- Docente: Tim Liedl
- Docente: Theobald Lohmüller
- Docente: Christof Mast
- Docente: Bert Nickel
- Docente: Joachim Rädler
- Docente: Steffen Rulands
- Docente: Philip Tinnefeld
- Docente: Claudia Veigel