Wie steht es um die Meinungsfreiheit in Deutschland? Angesichts der verfassungsrechtlichen Garantie des Art. 5 verwundert es, wenn in Befragungen viele Menschen angeben, die Meinungsfreiheit in Deutschland als eingeschränkt wahrzunehmen. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen der Vorlesung u.a. die deutsche Rechtslage zur Meinungsfreiheit und ihren Einschränkungen aufgearbeitet und ein Blick auf die historische und ideengeschichtliche Entwicklung von Meinungs- und Pressefreiheit geworfen. Zudem werden Grenzen der Meinungsfreiheit (Extremismus, Hate Speech), die Debatten um "Political Correctness" und "Cancel Culture" sowie die Rolle Sozialer Netzwerke, journalistischer Medien und politischer Akteure in diesem Kontext reflektiert. Zudem wir die Frage gestellt, aus welchen Quellen sich die Wahrnehmung von Meinungsfreiheit speist und welche Folgen entsprechende Wahrnehmungen haben können. Exkurse beschäftigen sich u.a. mit dem Thema Meinungs- bzw. Wissenschaftsfreiheit an Universitäten.
- Enseignant: Carsten Reinemann