ACHTUNG: BEGINN IST AM 02.05.2024! Wie wird an die Jahrhunderte lange Existenz jüdischen Lebens in Bayern erinnert? Dieser Frage wollen wir nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Juden in Bayern im 19. und 20. Jahrhundert in dem Kurs nachgehen, und zwar sowohl in Bezug auf die Geschichtsschreibung wie auch auf die Erinnerung im musealen Kontext. Wichtig für die Terminplanung: Es findet am 13. Juni eine ganztägige Exkursion nach Regensburg statt, deren Teilnahme verpflichtend ist. Am 27. Juni ganztägig und am 28. Juni vormittags ist die Teilnahme am Symposium „Von Geschichtsbuch bis Museum: Erforschung und Präsentation des bayerischen Judentums" in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften verpflichtend. Bitte bei der Einschreibung in diesen Kurs berücksichtigen! Aufgrund dieser Extrastunden wird das Seminar erst am 2.5. beginnen.
Prüfungsformen im BA und LA (Studienbeginn bis SOSE 2020): KL+RE+HA Achtung NEU! Prüfungsformen im BA und LA (Studienbeginn ab WISE 2020/21): RE + HA Prüfungsformen im MA und GSP: RE+HA |
- Trainer/in: Michael Brenner
- Trainer/in: Elisabeth Lehmler
- Trainer/in: Lioba Niederhoff
- Trainer/in: Sophia Reichenauer
- Trainer/in: Julia Schneidawind