In der Übung/dem Repetitorium soll die Zeit von der "Gründung" der Stadt Rom ("Königszeit") bis zum Ende des Weströmischen Reichs behandelt werden. Dabei stehen aber nicht Daten und Ereignisse im Mittelpunkt (die man anhand einschlägiger Hilfsmittel wie dem Ploetz leicht ermitteln kann), sondern die wesentlichen Strukturen von Gesellschaft und politischem System. Der Schwerpunkt liegt zudem auf Themen, die immer wieder auch Gegenstand von Examensaufgaben sind. Es wird dabei auch auf Strategien zur möglichst zielgerichteten Vorbereitung solcher Aufgaben eingegangen.

Die Übung zielt darauf, Grundlagenwissen zu vermitteln bzw. aufzufrischen. Sie soll Gelegenheit auch zur Reflexion eigener Lektüre bieten. Integraler Bestandteil ist die Vorstellung der jeweiligen Quellenbasis und der unterschiedlichen aktuellen Forschungsansätze. Die Übung wird von einem moodle-Kurs begleitet, in dem Sie eine Vielzahl von Materialien zur Vertiefung finden.

Die Veranstaltung kann somit sowohl zur Vorbereitung auf das Staatsexamen als auch zum Erwerb von Überblickswissen in der ersten Studienphase dienen.