Zum antiken Sparta gehörten dem antiken Historiographen Thukydides zufolge zwei Fünftel des Peloponnes. Die Lakedaimonier, so die antike Bezeichnung, verfügten somit über ein deutlich größeres Territorium, als einer durchschnittlichen griechischen Polis gehörte. Mit Athen und Syrakus zählt Sparta zu denjenigen antiken griechischen Städten mit dem größten direkten Herrschaftsbereich. Doch im Unterschied zu Athen, das seine Demokratie auf die EINE zugehörige Landschaft Attika gründete, gehörten zwei Landschaften, nämlich Lakonien und Messenien, zur Polis Sparta. Überhaupt waren einige Dinge in Sparta anders als in anderen griechischen Poleis, wie antike Autoren immer wieder hervorheben. Doch was wissen wir zuverlässig über die Geschichte der beiden Landschaften und ihr Verhältnis zum Zentrum Sparta? Mit dieser Frage wollen wir uns im Vertiefungskurs beschäftigen.