Die römische Armee prägt die populäre Vorstellung von der Antike wie kaum etwas Anderes – in Filmen, Serien oder Spielen stehen disziplinierte Reihen von römischen Legionären emblematisch für die Macht des Imperium Romanum.
Doch die römische Armee der Kaiserzeit bietet nicht nur Stoff für beeindruckende Bilder. Sie ist die am besten dokumentierte Institution der Antike. Die großen Narrative der antiken Geschichtsschreiber werden ergänzt durch reiche archäologische Funde und besonders durch Inschriften, Papyri und Ostraka, die einen unmittelbaren Eindruck vom Leben der Soldaten Roms geben. Im Basiskurs wollen wir die römische Armee dementsprechend aus vielen Blickwinkeln betrachten. Wir werden Operations- und Entwicklungsgeschichte, militärische Strategie und Taktik, Struktur und Ausrüstung kennenlernen. Aber ebenso werden wir den Fokus auf die Lebensrealitäten der Soldaten legen, individuelle Karrieren nachvollziehen und den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Einfluss der Armee auf imperialer, regionaler und lokaler Ebene untersuchen.
Dabei wollen wir die Frage nach dem Verhältnis von Imperium und Individuum im Römischen Reich ins Zentrum rücken.

- Trainer/in: Michael Hahn