Durch die weltpolitischen Veränderungen ist die Friedensethik wieder in den Mittelpunkt gerückt. Atomare Abschreckung, Dienst in den Streitkräften, Wehrdienstverweigerung und viele andere materiale Fragen verlangen nach Antworten. Über solche materialethischen Fragen hinaus ist für eine theologische Ethik zudem reflexionsbedürftig, wie das Friedenszeugnis von Christinnen und Christen in der Nachfolge Jesu und dessen Aufruf zur Gewaltlosigkeit aussehen kann – im Sinne eines unbedingten Pazifismus oder doch eher als Rechtspazifismus, der Gewalt im Rahmen des Rechts zulässt. In diesem Seminar wollen wir Schlüsseltexte der friedensethischen Diskussion behandeln, von den Grundlagentexten in den 1960er und 1970er-Jahren, über die Diskussion um das Leitbild des „Gerechten Friedens“ bis hin zur dritten Friedensdenkschrift der EKD, die am 10.11.25 der Öffentlichkeit vorgestellt werden wird.
Das Ziel des Seminars besteht darin, sich eine belastbare eigene Meinung in den verschiedenen Fragekomplexen und Problemdimensionen der Friedensethik bilden zu können.
- Profesor: Reiner Anselm
- Profesor: Yannick Schlote