Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden zentrale Theorien, Begriffe und Methoden der modernen Variationslinguistik vermittelt. Das Masterseminar veranschaulicht diese Inhalte anhand von Aspekten und Tendenzen des grammatischen Wandels im Deutschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern Variation und Wandel innerhalb des Deutschen durch innersprachliche, soziolinguistische und kognitive Faktoren beeinflusst werden.
Die erworbenen theoretischen und methodischen Grundlagen werden in empirisch ausgerichteten Projektarbeiten angewendet und reflektiert, die in eine Präsentation sowie eine forschungsorientierte Seminararbeit münden. Die Studierenden sind dabei aufgefordert, eigene Daten zu erheben, auszuwerten und in theoretische Zusammenhänge einzuordnen.
Die begleitende Übung dient der Vertiefung der wichtigsten Theorien, Begriffe und Methoden des Masterseminars P2. Erwartet werden regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats.
- المعلم: Lars Bülow