Moodle-Support

Anleitungen

Einfacher Moodle-Kurs

Einstieg in Moodle

Bitte schauen Sie zuerst in die Anleitung "Einstieg in Moodle"

Welche Inhalte werden für einen Moodle-Kurs benötigt?

Viele wagen nun den Einstieg in Moodle. Moodlekurse können sehr komplex und aufwändig gestalten sein. Diese kurze Übersicht richtet sich an all diejenigen die erstmal einen einfachen Moodlekurs gestalten möchten. Hier die wichtigsten Eckdaten auf die Sie achten sollen.

Orientierung

Informieren Sie Ihre Studierenden vorab z.B. über LSF dass Sie Moodle als zentralen Kommunikationskanal einsetzen werden. Die weitere Kommunikation kann dann über den Moodle-Kurs erfolgen.

Auch wenn nicht viel Zeit ist, sollten Sie den Moodle-Kurs nutzen, um die wichtigsten Rahmenbedingungen sowie aktuelle Informationen für die Teilnehmenden darzustellen. Bedenken Sie, dass die Lerninhalte, die Sie normalerweise während der Präsenzeit vermitteln nun strukturiert online dargestellt werden müssen. Dabei soll den Studierenden eine Orientierung an die Hand gegeben werden, um ihnen ein möglichst selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen und damit viele Rückfragen an Sie zu vermeiden.

Leitfagen:

  • Wie lautet das Thema der Lehrveranstaltung?
  • Wer sind die AnsprechpartnerInnen, an wen kann man sich bei Fragen wenden?
  • Was sind die Lernziele der Lehrveranstaltung? (Machen Sie deutlich, welche Inhalte die Studierenden nach Abschluss der Lehrveranstaltung verinnerlicht haben sollen.)
  • Gibt es wichtige Termine oder Eckdaten (z.B. Termin eines Webinars, Abgabetermine für eine Aufgabe, usw.)
  • Wie sollen die Kursinhalte von den Studierenden bearbeitet werden? Gehen Sie nicht davon aus, dass es selbsterklärend ist (z.B.: Sollen die Inhalte nacheinander angeschaut werden? Soll Rückmeldung im Forum gegeben werden?).

Nutzen Sie hierfür den obersten Abschnitt in Moodle oder binden Sie eine zusätzliche Textseite mit den o.g. Informationen ein. Anleitung zur Kursgestaltung

Kommunikation

Um mit den Studierenden zu kommunizieren, gibt es in Moodle folgende Möglichkeiten:

  • Nutzen Sie das Forum "Ankündigungen" in Moodle, um Ihre Studierenden zu informieren. Ihre Studierenden können in diesem Forum nicht antworten, es dient rein dazu, dass Sie Informationen weitergeben. Zur Anleitung zum Ankündigungsforum
  • Legen Sie Foren an, um den Austausch zwischen Ihren Studierenden untereinander und mit Ihnen zu ermöglichen. Auch können Sie ein Forum nutzen, um Fragestellungen zum Lehrinhalt gemeinsam zu diskutieren. Zur Anleitung zum Forum
  • Sie können auch einen Link zu einer Videokonferenz oder einem Webinar einstellen und z.B. eine virtuelle Sprechstunde oder Gruppendiskussion durchzuführen.

Wissensvermittlung

Nun kommen wir zum Kern Ihres Moodle-Kurses und damit Ihrer Lehrveranstaltung: Wissenvermittlung.

Sie kann in unterschiedlicher Form erfolgen. Dabei können Sie neue Inhalte erstellen oder bereits bestehende eigene oder fremde Inhalte verwenden. Achten Sie bei fremden Inhalten darauf, diese möglichst nur zu verlinken, bei kopierten Inhalten sind korrekte Quellenangaben erforderlich, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Möglichkeiten, Ihre Inhalte online darzustellen:

Verarbeitung und Interaktion

Gerade wenn die Möglichkeiten der Anwendung und Wissensverarbeitung in Präsenzzeiten nicht gegeben sind, bietet es sich an, den Studierenden im Moodle-Kurs Möglichkeiten anzubieten, um das Gelernte zu vertiefen, zu überprüfen und anzuwenden, um es zu verfestigen.

Dazu haben Sie in Moodle verschiedene Optionen, hier einige Beispiele von einfachen Möglichkeiten:

Leistung überprüfen und Feedback geben

Moodle bietet sowohl Möglichkeiten automatisiert Feedback zu geben als auch persönlich und individuell durch Sie als Dozierende. 

Beispiele automatisiertes Feedback:

  • Studierende machen ein Wissensquiz mit verschiedenen Fragetypen (z.B. Multiple Choice, Lückentexte, Drag&Drop), Sie hinterlegen im Vorfeld die richtigen Antworten, das System wertet diese aus und gibt dem Studierenden Rückmeldung. Dies können Sie sowohl mit dem Moodletest als auch mit H5P Modulen umsetzen. Sie können die Ergebnisse einsehen.
  • Studierende machen ein Wissensquiz mit Freitextaufgaben, Sie als Dozierende hinterlegen eine "Expertenantwort" die den Studierenden nach Abgabe angezeigt wird. Die Aufgabe kann dann nicht bewertet werden, die Expertenantwort kann den Studierenden aber Orientierung geben. (Moodletest Freitextantwort, H5P Essay)

Beispiele persönliches Feedback:

  • Studierende geben eine Aufgabe als Text oder Datei über einen Forenpost ab. Sie geben dem Studierenden Rückmeldung über eine private Nachricht (Achtung ab Moodleupgrade verfügbar) oder über einen normalen Forenpost für alle Studierenden sichtbar
  • Studierende geben eine Aufgabe über die Aktivität Abgabe ab z.B. als Freitext oder als Worddatei. Über das integrierte Bewertungstool können Sie die Abgaben einzeln bearbeiten, bewerten, kommentieren und Anmerkungen im Text machen.
  • Sie integrieren Freitextantworten in ein Wissensquiz die Sie individuell beantworten.