Zum Hauptinhalt
moodle.lmu.de moodle.lmu.de
  • Dashboard
  • Hilfe
    Über Moodle Häufig gestellte Fragen Einstieg in Moodle Anleitungen Neues in Moodle Kontakt
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  • Startseite

Laufende Kurse

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. 11 Fakultät für Psychologie und Pädagogik
  5. Laufende Kurse
Alles aufklappen
Alle Unterbereiche anzeigen
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • » Nächste Seite
[s25] Didaktik in der Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik 11639/11644 (Ludwig/Steiner)
[s25] Die historische Perspektive des Sachunterrichts kompetenzorientiert unterrichten (Günther)
[s25] Die historische Perspektive im Sachunterricht (11766) - Fr 8-10 (A. Zarka)
[s25] Die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts kompetenzorientiert unterrichten (Hau)
[s25] Die naturwissenschaftliche Perspektive motivierend unterrichten (Zengerle)
[s25] Differentielle und Persönlichkeitspsychologie im Kontext der Schule und Familie (P. Barchfeld)
[s25] Digitale Kompetenzen in mehrsprachigen Lehr-/Lernsettings (vormals Medienkompetenz) (Avemarie/Müller)
[s25] Digitale Medien in Schule und Unterricht
[s25] Digitalisierte Lernumgebungen im Sachunterricht (8 Uhr) (Böschl)
[s25] Digitalisierte Lernumgebungen im Sachunterricht (10 Uhr) (Böschl)
[s25] Digitalized Teaching and Learning in Adult Education: Virtual Worlds, Social Media, and Artificial Intelligence (Jahn)
[s25] Diversity (M. Pospischil)
[s25] Dokumentation und Evaluation (Herzog)
[s25] Educational Systems and Achievement (Schmidt-Hertha)
[s25] EFM2-2 (Brandl)
[s25] Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Avemarie)
[s25] Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (Leichtmann)
[s25] Einführung in die Entwicklungspsychologie (Grütter)
[s25] Einführung in die Förderdiagnostik (Fiocchetta)
[s25] Einführung in die Neuropsychologie (Ludwig)
[s25] Einführung in die Schulpädagogik
[s25] Einführung in die Sozialpsychologie (M. Twardawski) 11110
[s25] Einführung in die Statistik (C. Donkin, L. Gelagin)
[s25] Empirische Arbeit (Petrasch)
[s25] Empirische Arbeit I (Biologische Psychologie) (Staudigl)
[s25] Empirische Arbeit I (Meinhardt)
[s25] Empirische Forschungsmethoden 2 – Quantitative Forschungsmethoden im Kontext der Pädagogik bei Taubheit/Hörbehinderung (Siebert)
[s25] Empra (Prof. Maier; Veranstaltungsnummern 11045 und 11046)
[s25] Empra I (Sozialpsychologie) (Merscher)
[s25] Entwicklungsdiagnostik (Meinhardt)
[s25] Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters (Grütter)
[s25] Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie im Kontext Schule (Karnovska)
[s25] Erlebnispädagogische Elemente in der Schule (M.Lexa)
[s25] Erweiterungsstudium Autismus Infokurs
[s25] Erziehung und Schule_Huber
[s25] EWS - Bullying in der Schule (Eilts)
[s25] EWS - Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Eilts)
[s25] Fallbasierte Beratung im Kontext schulischer Förderpraxis enischließlich Förderdiagnostik und Förderplanung (Kolloquium P-ASS zur Vorbereitung auf das Staatsexamen) (M. Ahmetovic)
[s25] Fallseminar (Seelig)
[s25] Fallseminar Erwa (Herzog)
[s25] Fallseminar Erwa (Preiß)
[s25] Förderdiagnostik von Anfang an im schriftsprachlichen Anfangsunterricht (Dawid)
[s25] Förderung der Lesekompetenz - von Anfang an (U. Meier de West) 11435 und 11429
[s25] Förderung der Lesekompetenz – von Anfang an (Meier de West 11955 / Schechner 11945 u. 11946)
[s25] Förderung der Lesekompetenz in der „Kultur der Digitalität“ (A. Zarka)
[s25] Förderung der Rechtschreibkompetenz – von Anfang an (Schechner | Di 12-14/ 14-16 Uhr | 11947 und 11948
[s25] Forschungsorientiertes Praktikum II - Psychotherapieforschung (Gruppe 1) (Kopf-Beck)
[s25] Forschungsvertiefung in verschiedenen Teilgebieten der Psychologie (Schiele & Valcárcel)
[s25] Forschungsvertiefung in verschiedenen Teilgebieten der Psychologie (Veihelmann)
[s25] Fortgeschrittene Statistische Methoden 2 (Sterner/Schönbrodt/Pargent)
[s25] Früherkennung und Prävention von Schriftspracherwerbsstörungen (2. Fachrichtung) (Mayer)
[s25] FSL 2.2 Sonderpädagogische Medienbildung in Theorie und Praxis (Giering)
[s25] FSL 2.5 Pädagogik bei Neurodiversität (ADHS) (K.Wilfert)
[s25] FSL 4.1 Grundlagen der Heil- und Sonderpädagogischen Beratung (Mo 10-12, 14-16)(Wilfert)
[s25] FSL 4.2 Förderdiagnostik bei Lernschwierigkeiten in spezifischen und inklusiven Settings (Zellner)
[s25] FSL 4.4 und FSL 8.1 Diagnostik und Testtheorie (S. Giering)
[s25] FSL 6.1 Didaktik-Begleitkurs (Giering)
[s25] FSL 6.2 MediaLab (Giering)
[s25] FSL 8.4 Digitale Medien im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen (N. Ebenbeck)
[s25] FSL Q 8.3 Grundlagen der individuellen Lernförderung (Mathematik)(Wilfert)
[s25] Gesprächsführung in Anwendungskontexten (Aleksic)
[s25] Gesprächsführung in Anwendungskontexten (Günak)
[s25] Gesprächsführung in Anwendungskontexten (Kopf-Beck)
[s25] Gesprächsführung in Anwendungskontexten (Leithner)
[s25] Gesprächsführung in Anwendungskontexten (Semm)
[s25] Gesprächsführung in Anwendungskontexten (Wolf)
[s25] Grundbegriffe der Psychologie II (Meinhardt)
[s25] Grundlagen der Spracherwerbsstörung (Lang)
[s25] Grundlagen und Diagnostik grammatischer Störungen und Sprachverständnisstörungen (Mayer)
[s25] Gruppe 1: Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung und ADHS: Diagnostik und Intervention bei Lern- und Leistungsstörungen (C. Münch)
[s25] Gruppe 2: Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung und ADHS: Diagnostik und Intervention bei Lern- und Leistungsstörungen (C. Münch)
[s25] Gutachtenerstellung (Funk)
[s25] Guter Anfangsunterricht (Günther) 11410, 11412
[s25] Guter Leseunterricht in der Grundschule (D. Neidiger-Selmayr)
[s25] Guter Rechtschreibunterricht von Anfang an (D. Neidiger-Selmayr)
[s25] H5P Trainingsfeld (Denzer)
[s25] Hausaufgaben in der Grundschule - Theorie, Empirie, Praxis (Inckemann)
[s25] Historische Pädagogik I: Bildungsideale antiker und mittelalterlicher Pädagogik (Susak)
[s25] Historische Pädagogik II: Integration durch Synthese (Susak)
[s25] Hörentwicklung, Hörerziehung und auditive Lautsprachperzeption (Fiocchetta)
[s25] Hörgeschädigtenkunde in Bezug auf Schwerhörigkeit (Fiocchetta)
[s25] Inklusive Pädagogik (Koch)
[s25] Inklusiver Unterricht (M. Pospischil)
[s25] Intelligenz, Begabung und Leistung (P. Barchfeld-Pekrun)
[s25] Intelligenz, Begabung und Leistung (P. Barchfeld-Pekrun) 11661
[s25] Intervention auf Gesellschafts- und Marktebene (Evaluation)
[s25] Jugend- und Bildungsverlaufsforschung (Schmidt-Hertha)
[s25] Keine Toleranz den Intoleranten! - Die Verfassungsviertelstunde als neues Element der politischen Bildung (Montag, 10-12 Uhr) (Wurstbauer)
[s25] Kinder erschließen sich ihre Lebenswelt (Lohrmann)
[s25] Kinderliteratur in den sozial- und naturwissenschaftlichen Perspektiven des Sachunterrichts (Kronschnabl)
[s25] Kinderliteratur in der sozialwissenschaftlichen Perspektive?! (J. Schneider) 11382; Mi, 16-18 Uhr
[s25] Kinderliteratur in der sozialwissenschaftlichen Perspektive?! (J. Schneider) 11908; Mi, 18-20 Uhr
[s25] Klassenführung (Störkle)
[s25] Klassenführung als Basisdimension guten Unterrichts (11387) - Blockseminar (A. Zarka)
[s25] Klausureinsicht zum WiSe 2024/25 EWS-Psychologie
[s25] Klausureinsicht zum WiSe 2024/25 in (Allgemeiner) Pädagogik
[s25] Klinisch psychologische Diagnostik (Däumling)
[s25] Klinisch psychologische Diagnostik (Günak)
[s25] Klinisch psychologische Diagnostik (Motka/Semm)
[s25] Klinisch psychologische Diagnostik (Nakagawa)
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • » Nächste Seite
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Startseite
  • Dashboard
  • Hilfe
    • Über Moodle
    • Häufig gestellte Fragen
    • Einstieg in Moodle
    • Anleitungen
    • Neues in Moodle
    • Kontakt
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt