Zum Hauptinhalt
moodle.lmu.de moodle.lmu.de
  • Dashboard
  • Hilfe
    Über Moodle Häufig gestellte Fragen Einstieg in Moodle Anleitungen Neues in Moodle Kontakt
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  • Startseite

Laufende Kurse

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. 11 Fakultät für Psychologie und Pädagogik
  5. Laufende Kurse
Alles aufklappen
Alle Unterbereiche anzeigen
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • 10 Seite 10
  • …
  • 11 Seite 11
  • » Nächste Seite
[w24/25] Schriftspracherwerb chancengerecht gestalten (D. Neidiger-Selmayr)
[w24/25] Schrifterwerb und Schriftgebrauch im Anfangsunterricht (D. Neidiger-Selmayr)
[w24/25] Schreiben als Basiskompetenz-wie kann ich Kinder dabei unterstützen? Montag, 10-12 Uhr (U. Meier de West) 11464
[w24/25] Schreiben als Basiskompetenz – wie kann ich Grundschulkinder dabei unterstützen? Grundlagen des Schriftspracherwerbs mit Fokus auf Diagnose und Förderung (Kantreiter)
[w24/25] Sachunterricht vielperspektivisch planen (C. Umlauf) 11412/11417
[w24/25] Sachunterricht gut und motivierend unterrichten (Zengerle)
[w24/25] Q1.1 Einführung in die Pädagogik der Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Lang)
[w24/25] Q 1.4 Kasuistik und förderpädagogisches Arbeiten (D. Michnay-Stolz)
[w24/25] Q 1.2 Einführung in die Didaktik bei Verhaltensstörungen, Autismus und Krankheit (Pöschl)
[w24/25] Psychologische Testtheorie
[w24/25] Projekt 2: Praxis der klinisch-psychologischen Therapie (L. Wolkenstein)
[w24/25] Praxisbegleitung und forschendes Lernen in der Schulpraxis Teil 1 (H. Froschauer) 11543 und 11540
[w24/25] Praxis Inklusion (M. Pospischil)
[w24/25] Prävention und Intervention, Referate
[w24/25] Praktikumsbezogenes Projektseminar - Gruppe B (Lindemann)
[w24/25] Praktikumsbegleitung MSc KPKN (J. Kopf-Beck)
[w24/25] Planung, Gestaltung und Reflexion von Lernsituationen im Schriftspracherwerb 11481, 11483 (Hau)
[w24/25] Planung, Analyse, Reflexion… Sprachlerngruppen I, II, III, IV und V A (Fiocchetta)
[w24/25] Planung und Auswertung klinisch-neuropsychologischer Studien (Wollenberg)
[w24/25] Phonetische Grundlagen und Entwicklung von Sprechfertigkeiten A (Fiocchetta)
[w24/25] Perspektivvernetzende Medienbildung im Sachunterricht (A. Zarka)
[w24/25] Perspektivenvernetzung im Sachunterricht der Grundschule, 16-18 Uhr (C. Wolfsecker)
[w24/25] Perspektivenvernetzung im Sachunterricht der Grundschule, 14-16 Uhr (C. Wolfsecker)
[w24/25] Peerbeziehungen in Schulklassen erkennen, analysieren und fördern (K. Scharenberg) 11338
[w24/25] Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens 1+2 (Hofer, Heitzmann, Bichler, Nistor)
[w24/25] Pädagogische Konzepte und therapeutische Maßnahmen der Prävention und Intervention (H. Froschauer)
[w24/25] Pädagoginnen- und Pädagogensprache sowie Kommunikationstaktik (Fiocchetta)
[w24/25] P14.1 Qualitätssicherung im Rahmen der Praktika (D.Gaigulo) ergänzend
[w24/25] P4.1 Transferable Skills (A. Frenzel)
[w24/25] P4 Reaction Time and Psychophysical Methods (Shi)
[w24/25] P2.3 Grundlagen Redeflussstörungen (G. Thum) 11411
[w24/25] P2.2 Statistical and Computational Neuroscience (Shi)
[w24/25] P1.4 Introduction to Neurocognitive Aspects of Learning and Development (C. Donkin)
[w24/25] P1.2 Introduction to Learning, Instruction, Training and Technology (O. Chernikova/F. Fischer)
[w24/25] P1.1 "Theoretische Grundlagen und Geschichte der Psychologie und Psychotherapie" (Christner)
[w24/25] P-UK (M1, LV 1.1.4): POD 3 - User Groups
[w24/25] P-UK (M1, LV 1.1.3): POD 2 - AAC Forms
[w24/25] P-UK (M1, LV 1.1.1): POD 1 - AAC introduction
[w24/25] P-UK (M1, LV 1.1.1): Einführung in Grundlagen und Grundfragen der Unterstützten Kommunikation
[w24/25] P-ASS Theorie und Praxis der inklusiven Bildung und Förderung von autistischen Kindern (M. Ahmetovic)
[w24/25] P-ASS Grundlagen und Grundfragen der Pädagogik bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) (M. Ahmetovic)
[w24/25] P 16.2 (BA) Therapie lexikalischer und grammatischer Störungen (Gaigulo/Hamann)
[w24/25] P 10.1 Vorbereitung auf die Praktika & P14.1 Qualitätssicherung im Rahmen der Praktika (D.Gaigulo)
[w24/25] P 9.2 Redeflussstörungen II (G. Thum) 11423
[w24/25] P 9.1: Advanced Neuro-cognitive Psychology (Lecture) (Schütz-Bosbach)
[w24/25] P 8.3 Sonderschullehrerin oder Sonderschullehrer. Rolle, Persönlichkeit, Schulentwicklung (Friderichs)
[w24/25] P 8.2 Aktuelle psychologische Fragestellungen im Kontext geistiger Behinderung (Schwartze) 11469
[w24/25] P 8.1 Aktuelle pädagogische und didaktische Fragestellungen im Kontext geistige Behinderung (P. Zentel)
[w24/25] P 7.5 Examenskolloquium (A. Bauer)
[w24/25] P 7.2 Prävention und Inklusion (A. Bauer) 11589
[w24/25] P 7.2 Brennpunkte und aktuelle Themen der Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Pöschl)
[w24/25] P 7.2 (BA) Sprachentwicklungsdiagnostik (Hamann)
[w24/25] P 7.1 und P 11.1 Ontogenese der Sprache und Sprachentwicklungstheorien (K. Ludwig)
[w24/25] P 6.1. Praxisbegleitendes Seminar (I. Karlitschek)
[w24/25] P 6.1 (LA) Quantitative und qualitative Methoden (Hamann)
[w24/25] P 5.3 Wirkvariable Lehrer: Lehrerrolle, Lehrerpersönlichkeit, Lehrertraining (Denzer, Pöschl)
[w24/25] P 5.1: Elektroenzephalographie und Methodik der ereigniskorrelierten Potenziale
[w24/25] P 5 Prüfung - Arbeitsmappe (D. Michnay-Stolz/S. Denzer/M. Pöschl)
[w24/25] P 3.3 Theorie und Praxis diagnostischer Verfahren der Persönlichkeitsdiagnostik
[w24/25] P 3.2 Aufgabenfelder der GSP A (Ludwig)
[w24/25] P 3.1/3.2 Wissenschaftliches Arbeiten (M. Engelhardt und M. M. Schwartze)
[w24/25] P 3.1 (LA) Therapie lexikalischer Störungen und Sprachverständnisstörungen (Gaigulo/Hamann)
[w24/25] P 1.5 Einführung in die sonderpädagogische Psychologie und Soziologie
[w24/25] P 1.3 (LA 2. FR) Sprachwissenschaftliche Grundlagen, Symptomatik und Diagnostik lexikalischer Störungen und Sprachverständnisstörungen (Hamann)
[w24/25] P 1.2 Einführung in die Psychologie bei geistiger Behinderung (L. Wimmer)
[w24/25] P 1.2 Begleitseminar zur Einführung in die Pädagogik der Pädagogik bei Verhaltensstörungen 11592
[w24/25] P 1.2 (LA 2. FR) Sprachwissenschaftliche Grundlagen, Symptomatik und Diagnostik grammatischer Störungen (Hamann)
[w24/25] P 1.1 (MA) Evaluation und Qualitätsmanagement (Wildegger-Lack)
[w24/25] Orientierungspraktikum (Vierl)
[w24/25] OLD Bridging Cultures: Intercultural Competence for Educators (A. Gomes) 11427
[w24/25] Neuropsychologie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen (F. Schwarzacher)
[w24/25] Neurocognitive Methods IV: Brain Stimulation (Taylor)
[w24/25] Nachhaltig denken und handeln lernen im Sachunterricht (D. Neidiger-Selmayr)
[w24/25] Mutismus (Lang)
[w24/25] Museumspädagogik Inklusiv
[w24/25] MUNIP Stellenanzeigen
[w24/25] MUNIP Kohorte 2024 (Seidel)
[w24/25] MTP Praxisbegleitung (König / Brando)
[w24/25] Modulprüfung Q1 Pädagogik bei Verhaltensstörungen (A. Lang)
[w24/25] Modul 9: Projekte Erziehung, Bildung & Psychologie (D. Michnay-Stolz)
[w24/25] Modul 7 Prüfungskurs (D. Michnay-Stolz)
[w24/25] Modul 3 Prüfungskurs
[w24/25] Mit guten Methoden Sachunterricht gestalten (C. Wolfsecker)
[w24/25] Methoden der Psychotherapieforschung (Ehring)
[w24/25] Methoden der Datenerhebung, Gruppe 4 (M. Gollwitzer)
[w24/25] Methoden der Datenerhebung (Gruppe 5; M. Voit)
[w24/25] Methoden der Datenerhebung (Gruppe 3; M. Voit)
[w24/25] Methoden der Datenerhebung (Gruppe 2; J. Ziegler)
[w24/25] Methoden der Datenerhebung (Gruppe 1; J. Ziegler)
[w24/25] Mentoring-Raum für MTP Mentor:innen
[w24/25] Mediensozialisation - Neue Medien in der Lebenswelt Jugendlicher (Mo 12-14) (C. Bauer) 11353
[w24/25] Markt-, Konsumenten- und Ökonomische Psychologie (Seminar für HF, Hein)
[w24/25] Markt-, Konsumenten- und Ökonomische Psychologie (Diefenbach/Christoforakos)
[w24/25] Markt- Konsumenten und Ökonomische Psychologie (Seminar für NF) (A. Krupp, S. Diefenbach) 11178
[w24/25] Lernförderung – Help&Learn Begleitseminar (Miller)
[w24/25] Lernbereiche Deutsch (K. Steiner)
[w24/25] Lern- und Weiterbildungsforschung (Schmidt-Hertha)
[w24/25] Lehrpraxisprojekt Markt-, Konsumenten- und ökonomischen Psychologie (Diefenbach/Krupp)
[w24/25] Lehrpraxisprojekt Blackbox /Open (J.Arendt)
[w24/25] Lehrforschungsprojekt (Teil 1) - Arbeits- und Organisationspsychologie (Brodbeck/Kugler)
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • 10 Seite 10
  • …
  • 11 Seite 11
  • » Nächste Seite
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Startseite
  • Dashboard
  • Hilfe
    • Über Moodle
    • Häufig gestellte Fragen
    • Einstieg in Moodle
    • Anleitungen
    • Neues in Moodle
    • Kontakt
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt