Die Vorlesung stellt die menschliche Entwicklung in den größeren Rahmen der Evolution und der Enkulturation. Von da aus werden dann die umfangreichen Forschungsergebnisse der Entwicklungspsychologie beschrieben. Die Darstellung gliedert sich in drei Hauptbereiche. (a) Beschreibung als Entwicklung von der vorgeburtlichen Periode bis zum Tod; (b) Entwicklung einzelner Fähigkeits-und Leistungsbereiche (z. B. Problemlösen, Gedächtnis, Motivation); (c) Entwicklungsstörungen und ihre Behandlung sowie gegenwärtige und zukünftige Entwicklungsrisiken. Als durchgängige Perspektive begleitet die Vorlesung die Frage nach der Ethik und der menschlichen Freiheit.