Liebe Kommiliton:innen,

herzlich Willkommen im Moodle-Kurs zu unserem Seminar "Pädagogik bei Krankheit" / "Hospital Pedagogy" im Wintersemester 2025/26! Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses an deutschen Hochschulen noch unterrepräsentierte Thema interessieren und mit uns Überlegungen dazu anstellen wollen, welche Besonderheiten eine krankheitssensible bzw. im Krankenhaus stattfindende Pädagogik ausmachen, welche Kompetenzen und Methoden es dazu braucht und welche ethischen Fragen dabei auftreten können.

Zum Organisatorischen: Das Seminar findet in einer sprachlich hybriden Form auf Deutsch und Englisch statt, dieser beiden Sprachen sollten Sie also mächtig sein. Als Prüfungsform haben wir uns für Essays zu einem zentralen Thema der Krankenhauspädagogik von maximal 15000 Zeichen entschieden, genauere Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Als Besprechungsmöglichkeit bei Fragen u.ä. können Sie eine (digitale) Sprechstunde nach Voranmeldung per Mail an a.gomes@edu.lmu.de und/oder schneider.christoph@lmu.de vereinbaren.

Bis dahin,
Christoph Schneider & Dr. André Gomes

Werteerziehung wird in zentralen bildungspolitischen Verlautbarungen als nicht verhandelbares Bildungsziel genannt. Die Auswirkungen dieser Forderung auf die (Deutsch-)Lehrer:innenbildung und die Schulpraxis werden in der Vorlesung ausgehend von 12 Grundfragen zur Werteerziehung aufgezeigt.

In diesem Moodle-Kurs finden Sie die Aufgaben und Materialien zur digitale Sitzung am 06.07.23 der Vorlesung "Fragen der Werteerziehung im Deutschunterricht" aus dem Sommersemester 2023.

Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie über den Moodle-Kurs zur Vorlesung.