Der Baustein richtet sich an Lehrende und Tutor:innen verschiedener Disziplinen und Bildungseinrichtungen, die ihr Unterrichtsrepertoire um den Einsatz von Erklärvideos und besonderen Darstellungsweisen erweitern möchten.

Hier kannst du dir einen Überblick über die Kursmaterialien verschaffen.

Dieser Moodle Kurs samt H5P Lehrbausteinen ist an Kunststudierende im Seminar "ÖFFENTLICHE KUNST QUE(E)REN. Dis/abled und queer-feministische Perspektiven auf Kunst im öffentlichen Raum" gerichtet. Der H5P-Lehrbaustein soll dabei unterstützen, die Theorie zu queer-feministischer Kunst im öffentlichen Raum übersichtlich und visuell ansprechend zu begreifen.


Dieser Kurs ist Teil des Seminars "Erfolgreich durch´s Projekt" des Center for Leadership and People Management. 

In der Lerneinheit lernen TeilnehmerInnen das Projektmanagementtool Trello kennen und wenden es auf Ihr eigenes Projekt an.

Für die Online-Veranstaltung "Motivation statt Prokrastination" werden hier Lerneinheiten zur Verfügung gestellt.

Regelmäßiges und ehrliches Feedback bringt jeden persönlich weiter. Durch regelmäßig eingeholtes Feedback können Schwachstellen aufgedeckt und Lehrinhalte verbessert werden. Feedback hilft euch dabei, eigene Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen und sich selbst kritisch zu hinterfragen. Ebenfalls lernen Studierende durch verschiedene Evaluationsmethoden mit Kritik umzugehen und selbst auch sachliches Feedback zu geben.


Key Icon Black Thin Line Grafik Von deniprianggono78 · Creative FabricaEinschreibeschlüssel: Feedback

Dieser Kurs stellt verschiedene Methoden und Werkzeuge vor, um Lernende zu aktivieren und auf die Verwendung der Fremdsprache auszurichten. Lehrende können dabei konkrete Praxisbeispiele ausprobieren und anhand einer schrittweisen Anleitung selbst Aktivitäten erstellen. Außerdem wird zum kollegialen Austausch angeregt.

Thema des digitalen Lehr-/Lernbausteins

„unsupervised Workspace“: Im online-Seminar soll ein virtueller Platz für die gemeinsame Arbeit an den Übungsblättern und den Austausch der Studierenden untereinander geschaffen werden.

Format

Virtueller Platz für die gemeinsame Arbeit an den Übungsblättern und den Austausch der Studierenden untereinander. Der virtuelle Arbeitsraum kann in bereits bestehende Moodle-Kurse integriert werden. Gearbeitet wird mit einer Selbsteinschreibung der Teilnehmer*innen in Gruppen und dem Gruppenchat. Die Gruppen können für das gemeinsame Einreichen von Aufgaben genutzt werden.
In diesem Kurs finden Sie kurze Informationen zu wichtigen Ressourcen für ein erfolgreiches Studium, z.B. zu LSF, Zoom oder Literaturrecherche mit OPAC. Klicken Sie auf die einzelnen Kapitel, um zu genaueren Informationen zu den spezifischen Themen zu gelangen.

Mit dem Schlüssel "losgehts" können Sie sich selbst einschreiben. Der Kurs befindet sich noch im Aufbau.

Als Teil der Fortbildung Schreibdidaktik lernen Sie in diesem Kursabschnitt, wie Sie auf Peer-Feedback basierende, Low-Stakes-Schreibaufgaben als asynchrone Moodle-Aufgaben in Ihre Fachlehrveranstaltung integrieren können. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit dem Moodle-Tool "Gegenseitige Beurteilung" (engl. "workshop").


Liebe Kursbesucher*innen,

dieser Moodle-Kurs richtet sich an alle Lehrpersonen der LMU München. Ob Dozent/innen, Mentor/innen, Tutor/innen oder Mitarbeiter/innen anderer Art. Die folgenden Inhalte dienen dem Selbststudium sowie gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und Tipps aus der Praxis rund um das Thema "Motivation online."

Der Einschreibeschlüssel ist Motivation.


In diesem Kurs möchte ich das Thema Lehre in Präsenz oder in digitalen Lehrformaten beleuchten. Hierfür werde ich

1. Tools vorstellen, mit welchen man die eigenen Lehrformate hinterfragen kann.

2. ein Forum zum Austausch über die eigene Umsetzung vom Lehreinheiten in Präsenz oder digital schaffen und begleiten.

3. ein Verzeichnis hilfreicher Links zu Verfügung stellen.

4. Unterstützung und Beratung für die Gestaltung digitaler Lehrelemente anbieten.

Als Teil der Fortbildung Schreibdidaktik lernen Sie in diesem Kursabschnitt, wie Sie auf Peer-Feedback basierende, Low-Stakes-Schreibaufgaben als asynchrone Moodle-Aufgaben in Ihre Fachlehrveranstaltung integrieren können. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit dem Moodle-Tool "Gegenseitige Beurteilung" (engl. "workshop").

In dem hier gezeigten Video sie beispielhaft die Anwendung des Präsentationsprogramms Prezi als Alternative zu Powerpoint kennen.

Erklärvideo zum Erklärvideo mit VideoScribe