Erste Studien und anekdotische Evidenz deuten auf starke psychische Belastungen hin, die mit einer journalistischen Tätigkeit einher gehen und die sich auf das psychische Wohlbefinden von Journalist:innen auswirken können. Als Gründe werden häufig eine hohe Arbeitsbelastung, prekäre Arbeitsbedingungen, ein intensiver beruflicher Wettbewerb sowie mangelhafte Unterstützungssysteme (z.B. Hilfsangebote) genannt. Aufbauend auf Ergebnissen aus früheren Seminaren zu einem ähnlichen Thema geht das Masterprojekt der Frage nach, wie es um die psychische Gesundheit von deutschen Journalist:innen steht und welche Faktoren maßgeblich sind – sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht. Dieser Frage soll mittels Interviews mit ausgewählten deutschen Medienschaffenden nachgegangen werden.
Im begleitenden Seminar werden die methodischen Grundlagen vertieft, die im zugehörigen Hauptseminar benötigt werden. Im Vordergrund steht die Methode des qualitativen Leitfadeninterviews.- المعلم: Thomas Hanitzsch-Markiewitz