- Trainer/in: Victoria Altmann-Wendling
Der Kurs beleuchtet die Quellenlage der ägyptischen Geschichte. Die Kursteilnehmer:innen bekommen eine Einführung in das ägyptische Geschichtsbild und die ägyptologische Geschichtsschreibung. Konkret wird auf die von Karl Jansen-Winkeln beschriebene gängige Praxis in der ägyptologischen Geschichtsforschung der "Kohärenzfiktion" eingegangen. In Kurzreferaten und mit gemeinsamer Lektüre von Texten wird der Umgang mit dem Unbekannten in der ägyptischen Geschichte diskutiert.
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Victoria Altmann-Wendling
- Trainer/in: Carl Elkins
- Trainer/in: Florian Rösch
Dieser Moodle-Kurs dient zur Vorbereitung der Ägypten-Exkursion im Frühjahr 2024 (Kursleiter: A. Khalifa/A. Schütze).
- Trainer/in: Ahmed Khalifa
- Trainer/in: Alexander Schütze
- Trainer/in: Florian Rösch
Die Haltung von Haustieren prägte die Gesellschaften Nordostafrikas über einen Zeitraum von über 10.000 Jahren bis in die Gegenwart. Mit Schwerpunkt auf Rindern untersucht dieser Kurs die „deep history“ der Ursprünge des Pastoralismus in Afrika und die wirtschaftliche, politische und religiöse Rolle, die er im Laufe der Zeit spielte. Tierhaltung ist die Subsistenzwirtschaft, die sich am besten für aride und semi-aride Umgebungen eignet, beispielsweise im Nordosten Afrikas, wobei die Viehhaltung eine herausragende Rolle bei der Deckung wirtschaftlicher Bedürfnisse spielt. Rinder können Fleisch, Milch, Blut, Haut, Sehnen, Dung und Arbeitskraft liefern und als Tauschwährung und Wertaufbewahrungsmittel dienen. Sowohl in Ägypten als auch im Sudan besitzen Rinder zudem eine komplexe Bedeutung aus symbolischer und ritueller Sicht.
Die Übung widmet sich der Rinderzucht im antiken Ägypten und dem Sudan in allen Facetten und fragt hier ins besonders, inwiefern sich die behandelten Kulturräume voneinander unterscheiden und wo es Überschneidungen gibt. Was lässt sich aus einer diachronen Perspektive sagen? Was sind die Blütezeiten der Rinderzucht in den jeweiligen Gebieten? Ein Vergleich mit modernem Pastoralismus in Afrika rundet die Inhalte des Kurses ab.
- Trainer/in: Julia Budka
The course will explore special topics in the archaeology of colonialism in northeast Africa, with a special focus on the ancient Nile valley (Egypt and Nubia). Each session will offer introductory discussions and case studies that will allow us to explore the nature of colonial interactions in the region; e.g. the study of Egyptian fortresses in Lower Nubia in the Middle Kingdom; the expansion of the Kerma state through the Middle Nile Valley; the study of colonial centres of power during the New Kingdom and the formation of "peripheries" in colonised Nubia etc. The course will also discuss main theoretical issues in the archaeology of colonialism, which will then be applied to case studies of interest in the ancient Nile Valley. Particular attention will be paid to the role of material culture in the shaping of colonial interactions and the methodological issues that arise from the archaeological study of colonialism in the ancient past. Therefore, the history of disciplines that were embedded in modern colonial practices, such as archaeology and Egyptology, will also be the focus of discussion aiming to deconstruct past historical narratives to identify the remnants of colonial discourses that characterised earlier scholarship.
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Rennan de Souza Lemos
- Trainer/in: Melanie Floßmann-Schütze
- Trainer/in: Alexander Schütze
- Trainer/in: Caroline Stadlmann
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Philipp Stockhammer
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Patrizia Heindl
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Veronika Hinterhuber
- Trainer/in: Philip Sirbescu
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Patrizia Heindl
Die Übung bietet einen Überblick zu den komplexen und sich wandelnden Beziehungen zwischen Ägypten im unteren Niltal und den nubischen Kulturen im mittleren und oberen Niltal zur Zeit des 2. und 1. Jahrtausends v.Chr. Ein Schwerpunkt stellt die Behandlung der Expansion Ägyptens im Neuen Reich dar. Ein weiterer Fokus wird auf dem Reich von Napata liegen. Die Teilnehmer_innen erwerben Grundkenntnisse zur ägyptischen und nubischen Geschichte und stellen Einzelaspekte in Referaten vor, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Aussagekraft archäologischer Quellen liegt.
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Patrizia Heindl
Die Übung "Archäologie I: Topographie und Kulturlandschaft" versteht sich als eine für alle Studienanfänger geeignete Einführung in die ägyptische Archäologie.
Ziel dieses Online-Tutoriums ist es, Sie beim Besuch der Vorlesung optimal zu unterstützen, zusätzliche Materialien bereitzustellen, Fragen zu beantworten und Ihre Vorbereitung auf die erfolgreiche Absolvierung der Klausur zu begleiten.
ACHTUNG: Dieser Online-Kurs ersetzt NICHT den Besuch der Veranstaltung - wir empfehlen Ihnen dringend regelmäßige Teilnahme.
Zum Inhalt: Die Vorlesung gliedert sich in drei große Abschnitte - 1) Geographie und Klima; 2) Regionale und soziale Aspekte der Kulturlandschaft; 3) Chronologische Entwicklung der Kulturlandschaft.
Ausgehend von der physisch-geographischen und klimatischen Situation im mittleren und nördlichen Niltal und den angrenzenden (Wüsten-)Gebieten soll ein umfassendes Panorama der altägyptischen Kultur und der von ihr geprägten Landschaft gezeichnet werden. Städte, Dörfer, Festungen, Tempel, Nekropolen, Steinbrüche etc. werden als archäologische Fallbeispiele die Aneignung und Nutzung der Kulturlandschaft des pharaonischen Ägypten sowie des antiken Nubien (Sudan) illustrieren. Dabei sollen die für beide Regionen bestimmenden geografischen und sozialen Phänomene in Raum und Zeit verortet und in ihrer Bedeutung für die Entwicklung und den Verlauf der antiken Kulturen am Nil erklärt werden.
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Patrizia Heindl
- Trainer/in: Sandra Kraus
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Andrea Eberle
- Trainer/in: Eva Hemauer
- Trainer/in: Sandra Kraus
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Andrea Eberle
- Trainer/in: Eva Hemauer
- Trainer/in: Sandra Kraus
Mittelägyptisch war die Stufe der altägyptischen Sprache des Mittleren Reiches, wurde aber bis in die griechisch-römische Zeit genutzt, um religiöse Texte oder Königsinschriften zu verfassen. Sie gilt deshalb zu Recht als klassische Sprachstufe des Altägyptischen. Die Beherrschung der Hieroglyphenschrift und des Mittelägyptischen gehört zum unverzichtbaren Handwerkszeug eines jeden Ägyptologen.
Im Rahmen der Lehrveranstaltungen Mittelägyptisch I und II, die sich in ein Theorie- und ein Praxisseminar unterteilen, werden die Zeichen der Hieroglyphenschrift eingeübt, die wichtigsten Wortarten vorgestellt und einfache Satzmuster eingeübt. Dieser E-Learning-Kurs begleitet die Sitzungen des Präsenzunterrichts, ist aber auch als Repetitorium für Studierende gedacht, die Mittelägyptisch I und II bereits absolviert haben und ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
- Trainer/in: Frauke Pumpenmeier
- Trainer/in: Alexander Schütze
- Trainer/in: Philipp Seyr
- Trainer/in: Christopher Waß
- Trainer/in: Julia Budka
- Trainer/in: Mona Dietrich
- Trainer/in: Patrizia Heindl
- Trainer/in: Eva Hemauer
- Trainer/in: Sandra Kraus
- Trainer/in: Katharina Rymer
- Trainer/in: Alexander Schütze