Die Vorlesung ist im Magisterstudium Teil der Aufbauphase und wird alle zwei Jahre angeboten. Sie baut auf dem bisher erworbenen Basiswissen auf und behandelt die
kirchengeschichtlich relevanten Entwicklungen, Reformprozesse, Um- und Aufbrüche der abendländischen Christenheit am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit. Themenschwerpunkte sind das 15. Jahrhundert, die Glaubens- und Kirchenspaltung des 16. Jahrhundert, das konfessionelle Zeitalter des 17. und 18. Jahrhundert bis zum Übergang zur Aufklärung.
- Trainer/in: Ferdinand Müller
- Trainer/in: Klaus Unterburger
Die Vorlesung ist Teil der Vertiefung im Bereich der Historischen Theologie. Sie baut auf dem bisher erworbenen Basiswissen auf. Sie verfolgt die Fragestellung nach dem Verhältnis von christlicher Religion und Gewalt nach außen und innen. Themenfelder wie Mission und Gewalt in Mittelalter- und Neuzeit; Kolonialismus; Häresie, Orthodoxie und Inquisition; Hexenprozesse; Kreuzzüge; Gewalt gegen das Judentum und Antisemitismus werden behandelt, ebenso aber, wie durch das Christentum sich die Maßstäbe im Umgang mit Gewalt, das Bild vom Menschen und seinen Rechten sich gewandelt hat.
- Trainer/in: Ferdinand Müller
- Trainer/in: Klaus Unterburger
- Trainer/in: Hubert Holzmann
- Trainer/in: Ferdinand Müller
- Trainer/in: Klaus Unterburger
Im Lektürekurs sollen aus Anlass der Bayerischen Landesaustellung in Freising die Lebensbeschreibungen Korbinians von Freising und Emmerams von Regensburg aus der Feder des Freisinger Bischofs Arbeo (+ 784) gelesen werden. Sie geben nicht nur Einblick in die Anfänge des Christentums in Bayern, sondern prägten durch die Jahrhunderte Frömmigkeit und Kunst.
- Trainer/in: Ferdinand Müller
- Trainer/in: Klaus Unterburger
Die Kirchengeschichte im Mittelalter und der Neuzeit - 1500 Jahre Geschichte. Dieser Kurs will zentrale Ereignisse didaktisch und systematisch darstellen.
- Trainer/in: Ferdinand Müller
- Trainer/in: Klaus Unterburger
- Trainer/in: Ferdinand Müller
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die kirchengeschichtlich relevanten Entwicklungen, Themen, Um- und Aufbrüche im 19. und 20. Jahrhundert. Themenschwerpunkte sind u.a. die katholischen Selbstfindungsprozesse im Spannungsfeld von Kirche, Staat und Gesellschaft, die innerkirchlichen Richtungskämpfe, Vatikan I, die Aufbrüche in Theologie und Frömmigkeit im 20. Jahrhundert, Vatikan II und Aspekte der nachkonziliaren Entwicklung.
- Trainer/in: Hubert Holzmann
- Trainer/in: Ferdinand Müller
- Trainer/in: Klaus Unterburger
- Trainer/in: Ferdinand Müller
- Trainer/in: Klaus Unterburger