- Учитель: Peter Frühmorgen
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Peter Frühmorgen
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Peter Frühmorgen
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
Die
Weltkirche steht mitten in gewaltigen Herausforderungen, um ihrer Sendung
gerecht werden zu können. Das gilt für interne Herausforderungen wie ein gutes
Miteinander von Laien und Priestern, die missionarische Bekehrung und ein
durchgehend evangelisierender Ansatz, Umgang mit Skandalen, bes. Missbrauch,
u.v.a. Extern fordern u.a. Urbanisierung, Migration, Ausbildung einer neuen
Mittelschicht mit ihren Werten, Pentekostalismus und Säkularisierung heraus.
Das Schwergewicht verschiebt sich auf die außereuropäischen Ortskirchen. Wie
kann man diese Schlagworte präzise mit Fakten und Trends beschreiben? Wie
reagiert die katholische Kirche de facto auf die Herausforderungen und
wo genau besteht Reformbedarf? Was sind Chancen und Grenzen der Synodalität?
Wie gut gerüstet sind die Verantwortlichen, die Ordinariate und die kirchliche
Verwaltung? Das Seminar möchte
fruchtbar pastoraltheologische und kirchenrechtliche Methoden miteinander
verbinden. Analyse und Entwicklung von Kirchenleitung stehen im Vordergrund.
Methodisch wird mit Referaten, Analysen, Gästen und digital zugeschalteten
Experten aus der Weltkirche gearbeitet.
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Jean Nke Ongono
- Учитель: Andreas Wollbold
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Andreas Wollbold
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Regina Steinhardt
- Учитель: Andreas Wollbold
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Andreas Wollbold
Die Corona-Krise hat Licht und Schatten der derzeitigen
Pastoral offengelegt, sowohl in Kategorial- als auch in Territorialseelsorge.
Ein schlichtes „Weiter so“ genügt nicht. Dazu kommen die enormen Umbrüche in
der Pfarrstruktur, der Personalmangel, oft auch mangelnde Motivation und
Kompetenz. Die fortschreitende Säkularisierung entzieht der Pastoral die
entscheidende Grundlage in einer breit gestreuten Gläubigkeit und Verbundenheit
mit der Kirche. Das Seminar fragt mit verschiedenen empirischen und reflexiven
Methoden: Woran leidet die derzeitige Pastoral? Welche Strategie kann die
Kirche entwickeln, um der Pastoral Zukunft zu geben? Was sind die
entscheidenden Faktoren?
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Andreas Wollbold
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Andreas Wollbold
Das Seminar versteht sich als Verbindung von Forschung und Lehre. Dabei werden verschiedene Zugangsweisen und Methoden entwickelt, um Faktoren einer gelungenen Predigt herauszustellen. Ziel ist es, über bloß subjektive Einschätzungen („gut“, „interessant, „hat mir gefallen“, „gut katholisch“) hinauszukommen und nachvollziehbare, überprüfbare und übertragbare Kriterien der Predigtanalyse herauszustellen.
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Andreas Wollbold
Diese Vorlesung behandelt ganz unterschiedliche Fragen, die in den klassischen Traktaten der Pastoraltheologie zu kurz kommen, jedoch von größter Bedeutung für das Leben und Wirken der Kirche sind, so Struktur und Organisation der katholischen Kirche in Deutschland und in der Weltkirche, Kirchenfinanzierung, Personal, Personalauswahl und –förderung, Berufung und Berufungspastoral, Kirche und Kunst usw. Daneben werden auch einige Spezialfragen der Gemeindepastoral behandelt, etwa das Konfliktmanagement.
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Andreas Wollbold
Sakramentenpastoral steht wohl am meisten im Brennpunkt verschiedener und divergierender Kräfte und Erwartungen zwischen individueller, kulturell-sozialer und kirchlicher Religiosität. Nicht zufällig kommt es in ihr darum auch am häufigsten zu Missverständnissen, Konflikten oder zu pastoralen Formen, die dem Wesen der Sakramente, der beteiligten Personen und dem kirchlichen Auftrag kaum gerecht werden. Nicht zufällig hat aber auch keine andere Form der Pastoral ein so hohes missionarisch-evangelisierendes Potential, insofern sie weiterhin eine große Zahl von Christen (und zunehmend Nichtchristen) erreicht. Die Vorlesung beleuchtet diese spannungsvolle Situation, benennt die verschiedenen Faktoren, die im Spiel sind, und formuliert realistische Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie behandelt vorrangig die Sakramente des Christwerdens, also Taufe, Firmung und Eucharistie, und beachtet dabei jeweils sowohl die derzeit üblichen Formen wie auch mögliche Weiterentwicklungen. |
- Учитель: Regina Frey
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Andreas Wollbold
Die Homilie in der Eucharistiefeier ist der Höhepunkt einer Vielfalt von liturgischen und nichtliturgischen religiösen Redeformen. Gelingt es ihnen, Menschen anzusprechen und gleichzeitig dem Evangelium treu zu bleiben? Diese hohe Kunst kann wenigstens in Grundlagen erlernt werden, und dies ist notwendiger denn je. So gilt es, Predigt und religiöse Rede theologisch zu bedenken und praktisch vorzubereiten. Dabei ist die klassische Rhetorik mit ihrer Praxisnähe und begrifflichen Schärfe maßgeblich. Gleichzeitig wird aber auch die besondere Prägung des Sprechens im Namen Gottes herausgearbeitet. Einzelfragen bei den verschiedenen Stufen der Predigtvorbereitung („partes artis“) wie Predigttypen, Predigt als Lernprozess, Aufbau, Kreativität und Ins-Gespräch-Kommen mit den Hörern werden angesprochen. |
- Учитель: Antonia Lehmann-Dronke
- Учитель: Andreas Wollbold
Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse der Grundfragen pastoralen Handelns
der Kirche in moderner Gesellschaft. Dazu stellt es die Fachdisziplin
„Pastoraltheologie“ mit „Homiletik“ in ihren Themen, ihrem Aufbau und
ihrer Methodologie dar. Sodann wird eine theologische Gegenwartsanalyse
vorgetragen und Modelle pastoralen Handelns diskutiert. Ziel ist die
Einführung in die Verbindung von Theorie und Praxis beim pastoralen
Handeln.
- Dozent/in: Antonia Lehmann-Dronke
- Dozent/in: Andreas Wollbold