This is an interdisciplinary course that draws on the intersection between struggles for social rights and the transformation of societies and states. The course will introduce you to a combination of sociological, political and legal perspectives by which to understand the ways social rights are constructed, advanced, violated, and fought for in a range of social transformations. In addition, the course will critically examine how social rights can be appropriated to consolidate power by political regimes.

In dieser BA Übung haben Studierende Gelegenheit, praktische Erfahrungen mit dem Forschungsstil der Ethnografie zu sammeln. Mittels teilnehmender Beobachtung nehmen sie an sozialen Zusammenhängen teil - sowohl online als auch offline -, verfassen Feldnotizen über ihre Beobachtungen und Erfahrungen und reflektieren diese in Gruppenarbeit. Thematisch beschäftigen wir uns in diesem Semester mit Ethnografien von Humor. In der Hausarbeit werden die Felderfahrungen und Ergebnisse, sowie Stärken und Grenzen des Forschungsstils kritisch reflektiert.

Social actors are embedded in their social networks. These can be, for example, friends, family, university or work, and many more. Social networks influence and provide actors with options for action. For example, in the spread of innovation and ideas or in case of the search for a new job.
The course provides an introduction to quantitative social network analysis. Starting with the description of networks and especially their influence on individual action is the focus of the course.

Die Studierenden erhalten einen ersten Überblick zum Grundlagenwissen in der Umweltsoziologie (Rational-Choice Theorien; soziale Dilemmata; Erweiterungen aus der Psychologie und Ökonomie), sowie zu den methodischen Aspekten der Umweltsoziologie, wie Datengrundlagen, Analyseverfahren und Ergebnisinterpretation. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird das Wissen mittels Impulsreferaten von den Studierenden auf Anwendungsfelder wie beispielsweise Verkehrsmittelwahl, Recycling- und Konsumverhalten, sowie den Klimawandel übertragen und vertieft.

Diese Übung liefert eine Einführung in die Analytische Soziologie. Dabei beschäftigen wir uns mit der „Erklärenden Soziologie“ in der Tradition Max Webers sowie neueren Vertreter:innen der Theorierichtung wie bspw. Hartmut Esser, Peter Hedström und Petri Ylikoski. Im ersten Teil des Semesters wird das Grundmodell der soziologischen Erklärung, ein Makro-Mikro-Makro-Modell vorgestellt. Dabei werden die einzelnen Schritte in Essers „Badewanne“ oder „Coleman’s Boat“ thematisiert, wobei Situationslogik, Selektionslogik und Aggregationslogik in mehreren Sitzungen diskutiert werden sollen. Im zweiten Teil des Semesters werden darauf aufbauend spezifischere Handlungstheorien und empirische Phänomene behandelt, für die analytische Erklärungen entwickelt und besprochen werden sollen.


Dieses Seminar gibt eine Einführung in die Wissenschaftssoziologie. Wir versuchen eine Antwort auf die Frage zu finden, wie Wissenschaft im Kern funktioniert – aus der Perspektive der Soziologie betrachtet. Im ersten Teil werden wir uns mit grundsätzlichen Fragen zum Wesen und zu zentralen Prozessen in der Wissenschaft beschäftigen: Wie ist Erkenntnisfortschritt in der Wissenschaft möglich? Wodurch wird das Handeln von Akteuren in der Wissenschaft geprägt? Im zweiten Teil werden wir ausgewählte Themen zur Bewertung von Forschungsleistung, zu Struktur und Ungleichheiten von wissenschaftlichen Karrieren sowie zu Fehlverhalten in der Wissenschaft genauer behandeln. Fälle von Fehlverhalten in der Wissenschaft sind regelmäßig Thema in der Presse (siehe z. B. https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/wissenschaftsskandal-wegen-mutmasslichem-betrug-wie-ein-neurowissenschaftler-alzheimer-studien-faelschte-a-725a8aca-c270-4bf2-86b5-1708d0021ef9). Der dritte Teil gibt anhand des Themas "Open Science" einen Einblick darin, wie sich Wissenschaft reformiert und auf andere Gesellschaftsbereiche auswirken kann. Die Studierenden lernen im Seminar unter anderem, auf welche Weise wissenschaftliche Entwicklungen funktionieren, welche neuen Entwicklungen es in der Organisation von Wissenschaft gibt, wie Daten über Wissenschaft ausgewertet, visualisiert und interpretiert werden können und mit welchen Problemen junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen konfrontiert werden, wenn sie eine Karriere in der Wissenschaft anstreben. 

Bitte beachten Sie, dass in der Veranstaltung überwiegend englische Texte besprochen werden. Deshalb wird die Bereitschaft, sich mit englischen Texten auseinanderzusetzen, vorausgesetzt.


Die Rational-Choice-Theorie ist ein sehr verbreiteter Ansatz in den Wirtschaft- und Sozialwissenschaften. In ihrem Fokus stehen Gründe und Folgen des menschlichen Verhaltens, die mit Entscheidungen zwischen konkurrierenden Alternativen in unterschiedlich strukturierten Situationen zu tun haben.


Die Rational-Choice-Theorie erlaubt die Deduktion von empirisch prüfbaren Aussagen im Rahmen von Modellierungen. Daher werden die Varianten der Theorie nicht nur vorgestellt und diskutiert, sondern durch Anwendungen aus der Soziologie, Politikwissenschaft und Ökonomie veranschaulicht. Dabei sollen auch Anomalien und Weiterentwicklungen des Ansatzes in den Blick genommen werden.