This course is only for the organization of the second exam of Methods in Software Engineering, which was otherwise using [Uni2Work](https://uni2work.ifi.lmu.de/course/S23/IfI/MSE). If you are registered on Uni2Work, you have received the registration password via mail.

Affective Computing ist eine Forschungsrichtung innerhalb des großen Felds der Künstlichen Intelligenz sowie der Psychophysiologie und beschäftigt sich mit der automatisierten Erfassung menschlicher Emotionen bzw. mentaler Zustände mit Hilfe von maschinellem Lernen auf Basis optischer, akustischer oder physiologischer Daten. Die große Vision besteht darin, Maschinen nicht nur "smart", sondern auch empathisch zu machen.

Im Rahmen dieses Praktikums sollen in Gruppen Experimente bzw. Untersuchungen aus dem Forschungsgebiet des Affective Computing durchgeführt werden. Dabei werden zunächst geeignete Experimente entworfen, in denen Testpersonen in bestimmte affektive bzw. emotionale Zustände versetzt und gleichzeitig relevante (Sensor-)Daten aufgezeichnet werden können. Anschließend werden die Experimente durchgeführt und die aufgezeichneten Daten mit Hilfe von Methoden aus den Gebieten Data Science und Machine Learning analysiert. Insofern erfolgreich Muster identifiziert werden können, soll zum Abschluss ein kleiner Demonstrator umgesetzt werden.

Dieses Praktikum wird in Zusammenarbeit mit Dr. Marco Maier https://www.marcotm.com als Lehrbeauftragtem an der LMU München durchgeführt. Dr. Marco Maier hat an der LMU am Institut für Informatik promoviert und ist aktuell CTO bei TAWNY (www.tawny.ai), einem der spannendsten Affective-Computing-Startups in Europa. Studenten erhalten in diesem Praktikum wertvolle Einblicke sowohl in das Forschungsgebiet als auch in den neuesten Stand der Technik in der Industrie.

Voraussetzungen: Kenntnisse bzw. mindestens ausgeprägtes Interesse an den Themen Artificial Intelligence, Machine Learning, etc.; Progammierkenntnise in Python vorteilhaft


Inhalt der Veranstaltung

In dieser Arbeitsgemeinschaft (AG) werden anspruchsvolle Themen des Quantum Computing in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Studenten behandelt.

In den Sitzungen der AG präsentieren und diskutieren wissenschaftliche Mitarbeiter des Lehrstuhls ihren aktuellen Forschungsstand (Progress Report) und wichtige Veröffentlichungen (Journal Club) im Bereich des Quantum Computing.

Im Rahmen dieser AG werden u.a. auch Projekt- und Abschlussarbeitsthemen vergeben.

Einschreibungsschlüssel und weitere Informationen, siehe: 
https://www.mobile.ifi.lmu.de/lehrveranstaltungen/arbeitsgemeinschaft-quantum-computing-sose23/

Computer Games and Games related formats are an essential branch of the media industry, with sales exceeding those of the music or the movie industry. In many games, it is necessary to build up a dynamic environment with autonomously acting entities. This comprises any types of mobile objects, non-player characters, computer opponents or the dynamics of the environment itself. To model these elements, techniques from the area of Artificial Intelligence allow for modelling adaptive environments with interesting dynamics. From the point of view of AI Research, games currently provide multiple environments which allow the development of breakthrough technology in Artificial Intelligence and Deep Learning. Projects like OpenAIGym, AlphaGo, OpenAI5 and Alpha-Star earned a lot of attention in the AI research community and the broad public. The reason for the importance of games for developing autonomous systems is that games provide environments that usually allow fast throughputs and provide clearly defined tasks for a learning agent to accomplish. The lecture provides an overview of techniques for building environment engines and making these suitable for large-scale, high-throughput games and simulations.
Furthermore, we will discuss the foundations of modelling agent behaviour and how to evaluate it in deterministic and non-deterministic settings. Based on this formalism, we will discuss how to analyse and predict agent or player behaviour. Finally, we will introduce various techniques for optimizing agent behaviour, such as sequential planning and reinforcement learning.

Enrollment Key: ReadyPlayer1

Course description following soon
Self enrollment key:
ImageRecognition

  • Lecture Date/Location: Wednesdays, 10:15 – 11:45 / Theresienstr. 39, Room B 139
  • Excercises Date/Location: Fridays, 10:15 – 11:45 / Geschwister-Scholl-Pl. 1, Main Building, Room M 114

    If course is booked out, you can join a waiting list by sending an application (motivation letter + course related skills) to this mailaddress: assist.mvl@lrz.uni-muenchen.de

Vorlesung: Freitag, 14-17 Uhr
Oettingenstr. 67 - B U101
Die erste Vorlesung findet am 21. April 2023 statt.

Übung: Freitag, 10-12 Uhr
Oettingenstr. 67 - B U101
Die erste Übung findet am 28. April 2023 statt.

Der Einschreibeschlüssel ist: FunWithQuantum=)
Bitte schreiben Sie sich bis Freitag, den 28.04.2023, 12:00 Uhr, ein, wenn Sie an der Vorlesung teilnehmen möchten. Sie müssen sich NICHT im LSF oder in uni2work registrieren.


Enrollment Key: 1&-7f3m7us4y9:nHa!cj

Das Feld des Natural Computing betrachtet Algorithmen und Methoden, die von Phänomenen der Natur übernommen oder inspiriert sind. Diese Veranstaltung behandelt dabei u.A. evolutionäre Algorithmen und weitere Optimierungsverfahren, Ameisenalgorithmen, zelluläre Automaten, artificial chemistry systems, quantum computing und neuronale Netze, deren Konzepte jeweils aus der Biologie, Chemie oder Physik abgeleitet sind.

Das System verlangt einen self-enrolment key. Dieser ist: naco


Schedule Location Instructor
Lecture Tuesday,   16 - 18 c.t. M014, HGB Prof. Dr. Eyke Hüllermeier
Exercise A Thursday,  16 - 18 c.t. M110,  HGB Yusuf Sale
Exercise B Friday,        14 - 16 c.t. M110,  HGB Yusuf Sale


In case of questions, please contact yusuf.sale@ifi.lmu.de 


Ein Ziel des Seminars ist auch das Erlernen bzw. Üben wissenschaftlicher Arbeitstechnik. Hierzu wird im Laufe des Semesters eine Veranstaltung zu Präsentations- und Arbeitstechnik angeboten und durch individuelles Vortrags-Coaching/Feedback ergänzt.
Im Rahmen dieses Seminars werden ausgewählte Themen aus dem Bereich des Maschinenlernens und Quantum Computing behandelt. Seminar, Ausarbeitung und Vortrag finden ausschließlich auf deutsch statt. - 3 ECTS - ca. 90 Stunden Arbeitsaufwand