- Ferienkurs (25.-30.03.2024)
- Veranstaltungszeit (und -form): 10-16 Uhr s.t. (Online-Veranstaltung)
- Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie vom Veranstaltungsleiter.
- Bradley Varley auf der Fakultätshomepage
- Trainer/in: Bradley Varley
- Ferienkurs (18.-22.03.2024)
- Veranstaltungszeit (und -ort): 10-15:30 Uhr s.t. (Ludwigstr. 28, RG 024)
- The course introduces students to the functioning of the adversarial criminal justice system of England and Wales. It covers the major institutions and actors and takes students through current issues of procedural law. Students should will learn how to research these matters and how to form arguments by reference to real cases. They will also be able to critique facets of procedural law from a broader legal, social and political perspective.
- Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie vom Veranstaltungsleiter.
- Christian Günther auf der Fakultätshomepage
- Trainer/in: Christian Günther
- Ferienkurs (18.-22.03.2024)
- Veranstaltungszeit: 9-15 Uhr s.t.
- Der Kurs behandelt zivilrechtliche Terminologie, die Arbeit mit juristischen Texten, insb. Gesetzestexten, deren Verständnis und deren Übersetzung. Vertieft wird die mündliche Rede im Rahmen der professionellen Kommunikation. - Zu alledem werden die wesentlichen grammatikalischen Konstrukte vermittelt. 
 Die Teilnehmer lernen den Umgang mit russischen Rechtsdatenbanken als Quelle von Gesetzestexten, Kommentaren und Gerichtsentscheidungen kennen.- In Juristischer Hinsicht werden folgende Themen behandelt: 
 - Aufbau, Quellen und Grundprinzipien des russischen Zivilrechts;
 - Rechtsgeschäfte und Stellvertretung, einschl. des Verfassens einer schriftlichen Vollmacht;
 - Allgemeines Schuldrecht;
 - Allgemeines Vertragsrecht;
 - Kaufrecht und wesentliche Kaufvertragsbestimmungen;
 - Sachenrecht;
 - Besonderheiten des Wirtschaftsrechts;
 - Gesellschaftsformen und deren Vertretung;
 - Zivile Gerichtsbarkeit (allgemeine Gerichtsbarkeit, Wirtschaftsgerichtsbarkeit)
- Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie von der Veranstaltungsleiterin.
- Ekaterina Köhler auf der Fakultätshomepage
- Trainer/in: Ekaterina Köhler
Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie nur von der Dozentin
- Trainer/in: Flore Cabaret
- Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie vom Dozenten direkt
Steven Bechhofer auf der Fakultätshomepage
This course focuses on legal terminology relating to how companies are 
obliged to structure their governance activities, particularly in areas 
where compliance with legal requirements, such as in the area of 
business ethics are essential for an endeavor to be successful and to 
establish a basis for sustainable growth. We will be looking at how 
governance structures and systems of internal control are established, 
what types of functions and monitoring activities exist and how they 
contribute to the long-tern success of companies.  Furthermore we will 
discuss the needs of a compliance organization in today’s corporate 
world, touching on particular topics such as Compliance & Ethics 
rules and processes, codes of business conduct and how these are 
deployed and enforced, as well as specific compliance topics, such as 
risk management, environmental health & safety, fraud prevention, 
data security/data protection, export control activities and business 
continuity planning.
- Trainer/in: Steven Bechhofer