Passer au contenu principal
moodle.lmu.de moodle.lmu.de
  • Dashboard
  • Help
    About Moodle Frequently Asked Question Getting started with Moodle HOWTOs New in Moodle Contact
  • Français ‎(fr)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • Non connecté. (Connexion)
  • Accueil

Laufende Kurse

  1. Accueil
  2. Cours
  3. Fakultäten
  4. 11 Fakultät für Psychologie und Pädagogik
  5. Laufende Kurse
Tout déplier

Online-Prüfungen

Kolloquien & Abschlussarbeiten

[w25/26] Einführung in die Allgemeine Psychologie 1 und Neuro-Kognitive Psychologie (Nebenfach) (Schütz-Bosbach)
[w25/26] Schriftspracherwerb adaptiv gestalten (Miller)
[w25/26] 11477 Analyse und Planung von Grundschulunterricht (Winkler-Menzel)
[w25/26 | s26] Übung zur Vorlesung "Empirische Forschungsmethoden I-1" (Edelsbrunner)
[w25/26 | s26] Empirische Forschungsmethoden I-1 (Edelsbrunner)
[w25/26] Perspektivenvernetzendes Lehren und Lernen im Sachunterricht – am Beispiel der Mobilität (Hamann)
[w25/26] 11122 Grundbegriffe der Psychologie (Meinhardt)
[w25/26] 11023 Wissenschaftliches Arbeiten und Berufsethik (Gruppe 5 - Freitag) (Meinhardt)
[w25/26] 11339 - Vertiefung Pädagogische Psychologie IV - GRUPPE 2 (Meinhardt)
[w25/26] 11339 - Vertiefung Pädagogische Psychologie IV - GRUPPE 1 (Meinhardt)
[w25/26] 11322 Vertiefung Entwicklungspsychologie (Meinhardt)
[w25/26] 11313 Themen der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie (Meinhardt)
[w25/26] 11094 - Diagnostik und Intervention (Meinhardt)
[w25/26] 11382 Vergleichende Pädagogik – globale Bildungslandschaften (Fabian)
[w25/26] 11364 Vergleichende Pädagogik – globale Bildungslandschaften (Fabian)
[w25/26] Seminar zur Vorlesung Sozialisation und Bildung I (M. Weirather)
[w25/26] 11745 WP 2.1 (MA) Grundlagen, Diagnostik und Therapie pragmatischer Störungen (vertieft) (Bauer)
[w25/26] Modul 3 Prüfungskurs (Michnay-Stolz)
[w25/26] 1.5 Einführung in heilpädagogische Psychologie & Soziologie (Michnay-Stolz)
[w25/26] Lehren und Lernen mit Simulationen (Heitzmann)
[w25/26] 11475 Analyse und Planung von Grundschulunterricht (Meier de West)
[w25/26] 11884 Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Anfangsunterricht (Meier de West)
[w25/26] Blockseminar 11859 „Die fünf Perspektiven des Sachunterrichts motivierend gestalten“ (Dr. Schaupp)
[w25/26] Gutachten und individuelle Förderpläne (Avemarie)
[w25/26] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Fokus: Grundlegende Bildung als Auftrag der Grundschule (Lohrmann)
[w25/26] Schulentwicklung und Bildungsmanagement (Platte)
[w25/26] 1.1 Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Platte)
[w25/26] Wirtschaftspsychologie und Mensch-Technik-Interaktion: Vertiefung Seminar (HF) (Hofbauer)
[w25/26] Seminar Trainingsmethoden (Nistor)
[w25/26] Digitalized Teaching and Learning in Adult Education (Jahn)
[w25/26] Wirtschaftspsychologie und Mensch-Technik-Interaktion: Vertiefung Seminar (NF) (Veihelmann)
[w25/26] Forschungsseminar (Mayer)
[w25/26] Einführung in die Sprachheilpädagogik (Mayer)
[w25/26] Grundlagen der Förderdiagnostik (Mayer)
[w25/26] Früherkennung und Prävention von Schriftspracherwerbsstörungen (Mayer)
[w25/26] Kritische Situationen im Schulalltag- Kein Problem! (Meyer)
[w25/26] Informationen zu den sonderpädagogischen Blockpraktika im Förderschwerpunkt H&K (Fiocchetta)
[w25/26] Pädagoginnen- und Pädagogensprache sowie Kommunikationstaktik (ehemals visuelle Lautsprachperzeption) (Fiocchetta)
[w25/26] Empirische Forschungsmethoden III - Proseminar (Fiocchetta)
[w25/26] Empirische Forschungsmethoden III - Vorlesung (Fiocchetta)
[w25/26] Planung, Analyse, Reflexion und Supervision des Unterrichts (Fiocchetta)
[w25/26] Inclusive practices in early childhood education (Arias Campos)
[w25/26] 11050 Neuropsychologische Diagnostik im neurologischen Kontext (Ludwig)
[w25/26] 11064 Empirische Arbeit II (Neuro Freitag) (Ludwig)
[w25/26] Störungs- und Verfahrenslehre in der Neuropsychologie (Schmid / Wollenberg)
[w25/26] Empirische Arbeit II (Schmid)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 12 (Quatrebarbes, Eberhard Talens)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 11 (Bakula, Te Kock)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 10 (Winkler, Wiedemeyer)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 9 (Marx, Stanko)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 8 (Bähring, Krafczyk)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 7 (Schnell, Maier)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 6 (Gruber, Pletilic)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 5 (Hollmann, Hackner)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 4 (Öksüz, Demir)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 3 (Munishi, Gürbüz)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 2 (Kristo, Sprengel)
[w25/26] Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ Gruppe 1 (Danzer, De Seta)
[w25|26] Didaktische Kategorien in den Perspektiven des Sachunterrichts (Kronschnabl)
[w25|26] UK Gruppe 08: Wissenschaftliches Arbeiten und Berufsethik (Tisborn)
[w25|26] Vorlesung: Entwicklungspsychologische Grundlagenvertiefung (Tisborn)
[w25/26] P 15 Medizinische Grundlagen (Kopf-Beck)
[w25/26] Inklusionsdidaktischer Fokus auf Analyse und Planung von Grundschulunterricht
[w25/26] UNI-Klasse: Planung von Sachunterricht anhand der Denk- Arbeits- und Handlungsweisen (Hau)
[w25/26] Didaktische Kategorien in den Perspektiven des Sachunterrichts (Hau)
[w25/26] Die Perspektivübergreifenden Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen im Sachunterricht (Hau)
[w25/26] Blockseminar: Professioneller Erstlese- und Erstschreibunterricht (Hau)
[s25] MUNIP Kohorte 2025 (Seidel)
[s25] Wissenschaftliches Arbeiten (Gröschl)_in Bearbeitung
[s25 | w25/26] P5 Interaktion, Kommunikation und Sprache (Engelhardt)
[s25 | w25/26] Project A (Frenzel)
[s25] P 5.1 Sprache und Kommunikation (H. Froschauer)
[s25] P 7.2. (1&2) Außerschulische Hilfen und Organisationsformen der Begleitung, Bildung und Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung über die Lebensspannen (I. Karlitschek) 11445 & 11446
[s25] Psychologische und soziologische Grundlagen der Pädagogik bei Lernschwierigkeiten (Ebenbeck)
[s25] Vertiefung Gutachten (P. Barchfeld-Pekrun)
[s25] "Einführung in die Allgemeine Pädagogik" Gruppe 4 (Stich)
[ws25/26] (Meta-)Kurs Tutoriumsleitungen Allgemeine Pädagogik
[s25] (Mi 10-12) Die technische Perspektive im Sachunterricht: Schwerpunkt Informatik und Computational Thinking (Kantreiter) 11907
[s25] (Selbst-)Führung: Den (Berufs-)Alltag für sich und andere erfolgreich gestalten (Hämpke)
[s25] 2.1 Einführung Didaktik V (Platte)
[s25] 2.2 Theoretische Ansätze zur Erklärung der Entstehung und Aufrechterhaltung von Verhaltensstörungen (Kunerl, Pöschl)
[s25] 2.3 Behinderungsbegriff und Disability Studies im FSL (Ziegler)
[s25] 2.3 Unterrichtskonzepte und Unterrichtsmethoden (D.Michnay-Stolz)
[s25] 2.4 Kasuistik (Schwahn)
[s25] 2.4 Wissenschaftliches Arbeiten (A. Dos Santos Gomes) 11617
[s25] 4.1 Psychologie bei Verhaltensstörungen (Platte)
[s25] 4.2 Förderdiagnostische Gutachtenerstellung (D. Michnay-Stolz, M. Pöschl)
[s25] 4.3 Didaktik des inklusiven Unterrichts (Schwahn)
[s25] 4.3 Vorlesung mit Übungen Wissenschaftstheorien und Forschungsmethoden (Lang)
[s25] 4.4 Pädagogische Bezüge und Anwendung des medizinischen Wissens aus der KJP
[s25] 6.1 / Q 2.4. Theorie und Praxis der Inklusiven Bildung und Förderung im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung (Lang, Kunerl)
[s25] 6.2 Pädagogische Konzepte und therapeutische Maßnahmen (Arndt)
[s25] 6.3 Bildungs - Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen (S. Denzer)
[s25] 6.4 Außerschulische Hilfen und Organisationsformen (S. Denzer)
[s25] 6.4 Bildungsforschung II (Ebenbeck)
[s25] 7.4 Bearbeitung von Fragestellungen der Pädagogik bei Verhaltensstörungen aus pädagogischer, didaktischer und psychologisch-förderdiagnostischer Sicht (Michnay-Stolz)
[s25] 8.2 Individuelle Lernförderung: Deutsch im FSL (Schwahn)
[s25] 8.5 und 9.5 Examenskolloquium (Schwahn)
[s25] 11076 Klinische Psychologie: Psychische Störungen und klinisch-psychologische Intervention (Ehring, Motka, Semmlinger, Wittekind)
[s25] 11165 Neuropsychologische Therapie (Wollenberg, Schenk, Göhringer, Schwarzacher)
Voir plus
Non connecté. (Connexion)
Accueil
  • Dashboard
  • Help
    • About Moodle
    • Frequently Asked Question
    • Getting started with Moodle
    • HOWTOs
    • New in Moodle
    • Contact
  • Français ‎(fr)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt