Im November 2023 veröffentlichte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Ergebnisse ihrer sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6). Die repräsentative Bevölkerungsumfrage, die erstmals auch Mitglieder der Katholischen Kirche berücksichtigt, kommt u.a. zum Ergebnis, dass sich weite Teile der Befragten „als nicht religiös“ verstehen und „kirchennahe“ und „kirchenferne Religiosität“ weiter auf dem Rückzug sind. Ein weiterer Befund sieht „die Mehrheit der deutschen Bevölkerung“ als „Säkulare“, die von „Kirchlich-Religiösen“, „Religiös-Distanzierten“ und der Gruppe der „Alternativen“ zu unterscheiden sind. Während die sozialwissenschaftlich-empirische, in der Öffentlichkeit breit besprochene Untersuchung nicht zuletzt auch als Anfrage an das kirchliche Selbstverständnis und dessen Zukunft zu verstehen ist, stellt sich die Frage, was die Einschätzung eines weiter zunehmenden Bedeutungsverlustes von Religion für die gegenläufige These bedeutet, sogenannte „post-säkulare“ Gesellschaften sehen sich mit vielfältigen und mitunter schwer zu deutenden Formen einer „Wiederkehr der Religion“ konfrontiert. 

Mit dieser These wurde die spätestens seit den 1990er Jahren in die Kritik geratene Annahme wiederlegt, Prozesse der Modernisierung und Säkularisierung gehen zwangsläufig mit einem Rückgang religiöser Vorstellungen und Praktiken einher. Angesichts dieser verwirrenden Debattenlage stellt sich die Frage, ob Religion im Verschwinden begriffen ist und auf Grundlage welcher Prämissen und Religionsbegriffe diese Frage heute beantwortet wird.

Die Vorlesung verbindet gegenwartsbezogene und historische Perspektiven auf den Säkularisierungsdiskurs

Das Kolloquium dient der Vorbereitung auf die Masterarbeit im vierten Semester. Studierende stellen dazu ihre Projektideen für die Masterarbeit in Form von Referaten vor. Im Anschluss gibt es eine gemeinsame Diskussion im Plenum.
Zur Vorbereitung der Sitzungen machen Referent*innen jeweils eine Woche vorab allen Teilnehmer*innen einen für die Präsentation relevanten Materialausschnitt zugänglich.
In der konstituierenden Sitzung zu Semesterbeginn werden die Formalia zur Gestaltung der Referate besprochen und die Referatstermine verteilt. Je nach Teilnehmer*innenzahl werden Sitzungen ohne Referate mit Aufgaben für Eigenarbeit sowie durch Werkstattgespräche zur Vorbereitung der Präsentationen gestaltet. Teilnehmer*innen melden sich bitte zusätzlich zur regulären Belegung über LSF per E-Mail bei Herrn Trein (lorenz.trein@lrz.uni-muenchen) an unter Angabe des Referatsthemas bis 7. Oktober 2024 (eine Woche vor Vorlesungsbeginn).

This reading and discussion course will focus on several important philosophical accounts of secularization, modernization, and Enlightenment, including, most recently, Jürgen Habermas’s Auch eine Geschichte der Philosophie (Eng. trans., Also a History of Philosophy). Although secularization has often been defined as involving the decline or disappearance of religion, other accounts have focused instead on the manner in which secularization in the European context depended on the transformation of Christian theological ideas. Readings include works in German and English by Habermas, Hans Blumenberg, and Charles Taylor.

Written coursework may be submitted in German or English.

This course offers an introduction to the study of religion in its historical and anthropological dimensions. Topics include myth, ritual, attempts to define the category of religion, and secularization, or transformations in the cultural understanding and social location of religion since the Reformation.

The class will be conducted primarily in English. Written coursework may be submitted in German or English.

This course examines important topics in the growing discipline of political theology. Carl Schmitt (1888-1985) precipitated a modern debate, which continues, over the dependence of our ostensibly secular political order on older Christian theological ideas. From one perspective, this merely resumed earlier discussions, such as the 17th-century movement called Christian Hebraism, which turned to the Bible and theology for models of how to organize our constitutional and legal systems. We may even look beyond Christianity to the broader historical and anthropological archive represented by other traditions: as Luc de Heusch asserted, “Political science derives from the comparative history of religions.”

Themes addressed include sacred kingship and its mythological origins; the medieval idea that the king had “two bodies,” one natural and the other mystical, immortal, and above the law; the role of violence, particularly sacrifice, in the foundation of political order; the analogy between the exceptional powers of the sovereign, such as the pardon power, and divine grace or the miracle; the contribution of festivals and rites of inversion to the maintenance or overthrow of a political order; early modern debates over the Hebrew Republic or Jewish theocracy in the Bible as a model (or anti-model) for polity; the religious dimensions of political economy, including money and debt; the relationship of the secular idea of a separation of church and state to the older Christian idea of “Two Kingdoms”; and what political theology might look like in non-Christian cultures.

We will address a number of important authors in this field, including Carl Schmitt, Giorgio Agamben, and Ernst Kantorowicz, as well as earlier theorists such as Thomas Hobbes. 

Lectures will be conducted in English. Written coursework may be submitted in German or English.