Für Studienanfänger vermittelt die Vorlesung die Definition der Frühgeschichtlichen Archäologie, die durch das Vorhandensein von Schriftquellen charakterisiert ist. In Mitteleuropa gibt es die erste schriftliche Überlieferung für die Oppida-Zivilisation der späteren Latènezeit. Chronologische Inhalte der Frühgeschichte sind die Römische Kaiserzeit im germanischen Barbaricum, die Völkerwanderungszeit und die Archäologie der Merowingerzeit. Die anschließende Archäologie der Karolinger- und Wikingerzeit leitet über zur Archäologie des Hohen und Späten Mittelalters.
Die Veranstaltung wird als rein virtuelle Veranstaltung per Moodle stattfinden.
- Profesor: Ken Massy
- Profesor: Bernd Päffgen
- Profesor: Thomas Simeth
- Profesor: Sophie Hüdepohl
- Profesor: Fabienne Karl
- Profesor: Franziska Reinhart
- Profesor: Andreas Schöffmann
- Profesor: Kathrin Schuchter
- Profesor: Hanna Westeroth


