Zum Hauptinhalt
moodle.lmu.de moodle.lmu.de
  • Dashboard
  • Hilfe
    Über Moodle Häufig gestellte Fragen Einstieg in Moodle Anleitungen Neues in Moodle Kontakt
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  • Startseite

WiSe 2025/26

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. 09 Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften
  5. Historisches Seminar
  6. Historische Grundwissenschaften
  7. WiSe 2025/26

Übung: Einführung in die Chronologie

Übung: Urkundenlehre und Editionskritik

Übung: Frauennetzwerke und fürstliche Hochzeiten des Spätmittelalters. Historische Quellen für Museum und Öffentlichkeit

  • Trainer/in: Tanja Kohwagner-Nikolai

Übung: Gold und Silber zum Anfassen – Erforschung von Münzen und Schatzfunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit aus Bayern

  • Trainer/in: Alexandra Hylla

Übung: Editionstechnische Übung Epigraphik

  • Trainer/in: Ramona Baltolu

Lektürekurs Historische Grundwissenschaften

  • Trainer/in: Martin Wagendorfer

Kolloquium: Seminar für Doktoranden, Magistranden sowie Master- und Bachelorstudierende im Abschlusssemester

  • Trainer/in: Martin Wagendorfer

AK Master: Was vermag Paläographie? Methoden, Nutzen und Grenzen einer Historischen Grundwissenschaft

  • Trainer/in: Martin Wagendorfer

VL: Meerjungfrauen, Wilde Männer und Elefantenrüssel - Eine Einführung in die Historischen Grundwissenschaften

  • Trainer/in: Martin Wagendorfer
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Startseite
  • Dashboard
  • Hilfe
    • Über Moodle
    • Häufig gestellte Fragen
    • Einstieg in Moodle
    • Anleitungen
    • Neues in Moodle
    • Kontakt
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt