Wissen ist allgegenwärtig, seine spezifische Definition jedoch stets zeit-, kontext- und akteursgebunden. Die Übung widmet sich der Kategorie Wissen als historischem Untersuchungsgegenstand wie als Analysekategorie und führt in das seit einigen Jahrzehnten florierende Forschungsfeld der Wissensgeschichte ein: Im ersten Teil des Kurses werden moderne Konzeptualisierungen von Wissen etwa aus dem Bereich der Wissenssoziologie und Wissensgeschichte als Forschungsansatz der historischen Kulturwissenschaften erarbeitet. Im zweiten Teil des Kurses stehen jeweils exemplarisch Wissensträger, Prozesse und Orte der Wissensproduktion und des -austausches wie etwa Universitäten und Wissenspraktiken wie das Sammeln und Repräsentieren von Wissen im Mittelalter im Fokus. Dabei werden beispielhaft Teilbereiche des mittelalterlichen bzw. vormodernen Wissens unterschieden, in ihren Dynamiken verglichen sowie in ihren Wechselbeziehungen zueinander bestimmt.
- Profesor: Sandra Schieweck-Heringer