Ästhetisches Lernen ist ein durchgängiges Unterrichtsprinzip der Religionsdidaktik, und die ästhetische Kompetenz gilt als eine der drei Kernkompetenzen im RU.
Dabei ereignen sich besonders wertvolle Unterrichtsimpulse häufig gerade außerhalb der Schule; für den Religionsunterricht eignen sich als außerschulische Lernräume vor allem Kirchen, Kunstmuseen und -ausstellungen, die Natur, ... 
Das Seminar erschließt diese Räume für die praxisbezogene Planung von Religionsunterricht auf der Grundlage fachdidaktischer und methodischer Reflexion.

Die Teilnehmer:innen erarbeiten u.a. gemeinsam Unterrichtsentwürde, die praktisch erprobt und evaluiert werden. Hierzu werden auch Exkursionen vor Ort geplant und durchgeführt.