Skip to main content
moodle.lmu.de moodle.lmu.de
  • Dashboard
  • Help
    About Moodle Frequently Asked Question Getting started with Moodle HOWTOs New in Moodle Contact
  • English ‎(en)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • You are not logged in. (Log in)
  • Home

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

  1. Home
  2. Courses
  3. Fakultäten
  4. 01 Katholisch-Theologische Fakultät
  5. Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • » Next page
2025/26 WiSe_Zwischen Herkunft und Zukunft: Religion und Identität in jugendlichen Lebenswelten
2025/26 WiSe_Fit for School! - Reli unterrichten als Student:in
2025/26 WiSe_Schulpraktische Übungen GS und MS
2025/26 WiSe_Schulpraktische Übungen berufliche Bildung
2025/26 WiSe_Religiöse Toleranz als Bildungsaufgabe: Konzepte und Perspektiven für die Schule
2025/26 WiSe_Religionsdidaktisches Begleitseminar für das Lehramt Mittelschule und Förderschule
2025/26 WiSe_Religionsdidaktisches Begleitseminar für das Lehramt Grundschule und Förderschule
2025/26 WiSe_Gelingend, überzeugend, wertvoll: Im Austausch über Abschlussarbeiten
2025/26 WiSe_Übungen zu Religionsdidaktik 1 und Religionsdidaktik 2
2025/26 WiSe_Schulpraktische Übungen Gy und RS
2025/26 WiSe_Von der Gottesfrage bis zum ethischen Lernen … - Theologische Inhalte des Religionsunterrichts konkretisiert
2025/26 WiSe_Religionsdidaktik 1: Konzeptionelle Entwürfe, religionsdidaktische Prinzipien und Organisationsformen des Religionsunterrichts, RD 1
2025/26 WiSe_Konfessionell-kooperatives Seminar: Digitale Medien im Religionsunterricht
2025/26 WiSe_Aufmerksam lehren - Religion dort entdecken, wo sie passiert: Religionsdidaktische Zugänge zum Leben erweckt
2025/26 WiSe_Begleitseminar Abschlussarbeiten/Zulassungsarbeiten
2025/26 WiSe_Religionsdidaktisches Begleitseminar für das Lehramt Gymnasium und Realschule
2025/26 WiSe_Prüfungskolloquium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen und Prüfungen in der Religionspädagogik
2025/26 WiSe_Wie jüdische Jugendliche sich in Deutschland selbst erzählen. Ein Beitrag zur antisemitismuskritischen Bildung in religionspädagogischer Absicht
2025/26 WiSe_Einführung in den Religionsunterricht. Theorien religiösen Lernens, RP 1
2025/26 WiSe_Religionsunterricht in der Schule: Konzeptionelle Entwürfe, religionsdidaktische Prinzipien und Organisationsformen des Religionsunterrichts, RD 1
2025/26 WiSe_Religion erleben in transkulturellen und digitalen Kontexten. Zu den Potenzialen einer performativen Religionsdidaktik
SoSe 2025 Von Gott, Bibel, Religionen und so... – Theologische Inhalte im Religionsunterricht thematisieren; RD 2
SoSe 2025 Seminar Religionspädagogik: Interreligiöses Lernen gegen Diskriminierung und Antisemismus
SoSe 2025 Prüfungskolloquium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen und Prüfungen in der Religionspädagogik
SoSe 2025 Begleitveranstaltung zur religionsdidaktischen Vorlesung: Vertiefung, Anwendung, Vorbereitung Staatsexamen
SoSe 2025 Begleitveranstaltung zur religionsdidaktischen Vorlesung: Vertiefung, Anwendung, Vorbereitung Staatsexamen
SoSe 2025 Ästhetisches Lernen - Kunst, Architektur, Natur ... als außerschulische Lernorte ... (mit Exkursionen - Planungsseminar Katholische Religionslehre für das Lehramt Grundschule / Mittelschule / Förderschule
SoSe 2025 Religionsunterricht digital - Geht das und wenn ja, wie? Fachdidaktisch-methodisches Seminar für Lehramt Grundschule, Mittelschule, Förderschule
SoSe 2025 Begleitseminar Abschlussarbeiten / Zulassungsarbeiten
SoSe 2025 Religionsdidaktisches Begleitseminar für das Lehramt Grundschule und Förderschule
SoSe 2025 Fachdidaktisches Begleitseminar für das Lehramt Mittelschule
SoSe 2025 Von der Gottesfrage bis zum ethischen Lernen ... - Theologische Inhalte des Religionsunterrichts konkretisiert für die Grundschule / Förderschule / Mittelschule
SoSe 2025 Seminar: Ethisches Lernen in der Sekundarstufe I: Umweltethik und religiöse Verantwortung
SoSe 2025 Seminar: Gelingend, überzeugend, wertvoll: Im Austausch über Abschlussarbeiten
SoSe 2025 Schulpraktische Übungen für das Lehramt an beruflichen Schulen
SoSe 2025 Religionsdidaktisches Begleitseminar für Studierende im Lehramt Gymnasium und Realschule
SoSe 2025 Schulpraktische Übungen für das Lehramt Gy und RS
SoSe 2025 Seminar: Ehtisches Lernen in der Sekundarstufe II: Moralische Dilemmata und religiöse Perspektiven
SoSe 2025 Fit for school! Reli unterrichten als Student:in
SoSe 2025 GWS: Wie viel Christentum steckt in unseren Schulen? Christliche Denkfiguren im Realitätscheck
SoSe 2025 Planungsseminar: Religion erleben in transkulturellen und digitalen Kontexten. Zu den Potenzialen einer performativen Religionsdidaktik
SoSe 2025 Religionsdidaktisches Wissen kompakt - Begleitveranstaltung zu religionsdidaktischen Vorlesungen
SoSe 2025 Interdisziplinäres Seminar: Virtual Reality: Virtuelle Lernumgebungen zu zwei Holocaust-Überlebenden entwickeln und praktisch an Schulen erproben
SoSe 2025 Seminar: Konfessionell-kooperatives Lehren und Lernen. Didaktische Modelle und praktische Erprobungen mit 2 Blöcken (für digitale Vorträge)
SoSe 2025 Oberseminar: Religiöse Bildung in zunehmend religionslosen Gesellschaften
SoSe 2025 Vorlesung: Religiöse Bildung in postsäkularen Konstellationen: Kontextualisierungen und Konkretisierungen, RP 2
WiSe 2024/25 Präsentationstechniken
WiSe 2024/25 RelPäd und RelDidaktik Wissen kompakt, auch StEx-Vorbereitung
WiSe 2024/25 Harte Brocken und brennende Fragen - schwierige Themen im Religionsunterricht
WiSe 2024/25 VL: Einführung in die Religionspädagogik (RP1)
Religionsdidaktik I: Religionsunterricht an der Grund-, Mittel- und Förderschule: Bildungsforschung - Konzeptionen - Begründungen - Organisationsformen - Didaktische Prinzipien
VL Religionsunterricht in der Schule
Erinnerungslernen in der Transformation
Diskriminierungsfreie Lehre
Mittelbau Katholische Theologie
SoSe 2024 Prüfungskolloquium Religionsdidaktik
SoSe 2024 Religionsdidaktisches Wissen kompakt – Begleitveranstaltung zu religionsdidaktischen Vorlesungen
SoSe 2024 Mehr als Medienkritik. Digitale Kompetenzen im Religionsunterricht
SoSe 2024 Prüfungskolloquium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen und Prüfungen in der Religionspädagogik
SoSe 2024 Die ‚Anderen‘. Kritische Annäherungen an Selbst- und Fremdkonstruktionen im Kontext (inter-)religiöser Lehr-Lern-Prozesse
SoSe 2024 Religionsunterricht außerhalb der Schule: Architektur, Kunst, Kirchenräume … für den RU entdecken – Planungsseminar Katholische Religionslehre für das Lehramt GS/MS/FS
SoSe 2024 Schulpraktische Übungen (V.-Nr.: 01104)
SoSe 2024 Von der Gottesfrage bis zum ethischen Lernen … - Theologische Inhalte des Religionsunterrichts konkretisiert für die GS/FS/MS
SoSe 2024 Fachdidaktisch-methodisches Seminar: „Gab’s Jesus eigentlich wirklich?“ - Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht
WiSe 2024/25 Religionsdidaktisches Begleitseminar für die Lehrämter Gymnasium und Realschule
SoSe 2024 „Und ich habe halt meinen Weg gefunden und mir Definitionen gemacht“-Religiosität zwischen Autonomie und Zugehörigkeit
SoSe 2024 Schulpraktische Übungen (V.-Nr.: 01105)
WiSe 2024/25 Schulpraktische Übungen (Blockpraktikum Berufsschullehramt)
SoSe 2024 „Wir sind eine Schulfamilie? – Schön wäre es!“ Religiöse Toleranz in der Schule
SoSe 2024 Mit-, an- und voneinander lernen – interreligiöses Lernen. Prämissen, Methoden und (problematische) Denkfiguren
SoSe 2024 Works in progress - Begleitseminar für Abschlussarbeiten
SoSe 2024 Von Gott, Bibel, Religionen und so ... - Theologische Inhalte im Religionsunterricht thematisieren; RD 2
SoSe 2024 Katechese, Erwachsenenbildung und Jugendarbeit
SoSe 2024 Jüdisches Leben sichbar machen - Antisemitismuskritische Bildung aktualisieren mit Exkursionen
SoSe 2024 Antisemitismuskritische Bildung und Digitalität
WiSe 2023/24 Paulus konfessionell-kooperativ. Bibeldidaktische Perspektiven
WiSe 2023/24 Prüfungskolloquium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen und Prüfungen in der Religionspädagogik
WiSe 2023/24 Digitalkompetenzorientierter Religionsunterricht. Bedingungen und Möglichkeiten für Lehr-Lern-Geschehen.
WiSe 2023/24 Von der Idee zu Unterrichtsstunde
WiSe 2023/24 Schulpraktische Übungen GS/MS/FS
WiSe 2023/24 Religionsdidaktisches Begleitseminar für das Lehramt Grundschule/Mittelschule/Förderschule
WiSe 2023/24 Religionsdidaktik 1: Konzeptionelle Entwürfe, religionsdidaktische Prinzipien und Organisationsformen des Religionsunterrichts in der GS/MS/FS
WiSe 2023/24 „Wir schauen einen Film! – Wie chillig.“ – Arbeit mit Filmen im RU
WiSe 2023/24 Von der Idee zur Unterrichtsstunde. Einübung, Erprobung und Reflexion von Unterrichtsentwürfen
SoSe 2025 Schulpraktische Übungen
WiSe 2023/24 Christliche Denkfiguren im Spiel mit Zombies und Notfällen - Wie Grundbegriffe des Christentums verständlich werden
WiSe 2023/24 Religionsdidaktisches Begleitseminar
WiSe 2023/24 Krisenseelsorge im Schulbereich - Basics für angehende Religionslehrer:innen
WiSe 2023/24 Jesus Christus für mich, für dich, für uns? Von der Kunst, die Vieldimensionalität der christologischen und subjektiven Zugänge zu nutzen
WiSe 2023/24 Works in progress – Begleitseminar für Abschlussarbeiten
WiSe 2023/24 Religionsunterricht in der Schule: Konzeptionelle Entwürfe, religionsdidaktische Prinzipien und Organisationsformen des Religionsunterrichts, RD 1
WiSe 2023/24 Neue Wege im Religionsunterricht! Konfessionell-kooperativer RU (kokoRU), Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation (RUmeK) und christlicher Religionsunterricht (CRU)– Lehr- und Lernformen in einem ökumenisch profilierten Religionsunte
WiSe 2023/24 Neue Wege im Religionsunterricht! KokoRU, RUmeK und CRU – Lehr- und Lernformen in einem ökumenisch profilierten RU
WiSe 2023/24 Einführung in die Religionspädagogik. Theorien religiösen Lernens, RP 1
WiSe 2023/24 BildungsMetaversum erproben und reflektieren
WiSe 2023/24 Antisemitismus an Schulen in Deutschland - Religionspädagogische Gegeninitiativen
WiSe 2023/24 Religionsdidaktisches Wissen kompakt - Begleitveranstaltung zu religionsdidaktischen Vorlesungen
WiSe 2024/25_Wieso, weshalb, warum? Herausforderungen und Chancen in Bezug auf den Religionsunterricht an beruflichen Schulen
WiSe 2024/25_„Ich stelle mir das so vor…“- Wie in heterogenen Schüler:innengruppen christliche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod thematisieren?
SoSe 2023_Prüfungskolloquium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen und Prüfungen in der Religionspädagogik
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • » Next page
You are not logged in. (Log in)
Home
  • Dashboard
  • Help
    • About Moodle
    • Frequently Asked Question
    • Getting started with Moodle
    • HOWTOs
    • New in Moodle
    • Contact
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt