Das Seminar fragt nach der Bedeutung von Religion in jugendlichen Lebenswelten und beleuchtet Prozesse religiöser Identitätsbildung im Zusammenspiel von Herkunft, biografischer Erfahrung und gesellschaftlicher Dynamik. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die Rolle religiöser Deutungsmuster in der Lebensgestaltung junger Menschen zu entwickeln und religionspädagogische Perspektiven daraus abzuleiten.