Das Seminar verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen sollen Grundkategorien der Rhetorik (insbesondere Tropen-, Figuren- und Argumentationslehre) erarbeitet werden, um in einem zweiten Schritt die Besonderheiten politischer Rhetorik anhand exemplarischer Reden aus dem russischen, deutschen und amerikanischen Sprachraum im 20. und 21. Jahrhundert untersuchen zu können. Nicht die (wissenschaftlich obsolete) Unterscheidung zwischen guter und schlechter Rhetorik, Dialogizität und Manipulation steht im Zentrum des Seminars; vielmehr sollen unterschiedliche Funktionsweisen politischer Rede erläutert werden, die erst durch eine strukturelle Analyse ersichtlich werden können. Dabei sollen auch mediale und performative Aspekte politischer Rhetorik berücksichtigt werden. Russischsprachige Texte liegen in deutscher oder englischer Übersetzung vor.