Im Seminar werden wir aus theologischer und religionspädagogischer Perspektive Religionsunterricht in einer Kultur der Digitalität in den Blick nehmen und überlegen, welchen Beitrag Religionsunterricht zur Bildung in der digitalen Welt leisten kann. Gemeinsam wollen wir Chancen und Herausforderungen von Digitalität für das religiöse Lernen diskutieren und auf Ihre sowie die oben angeführten Fragen eingehen.
Darüber hinaus erfordert der Umgang mit Digitalität im Religionsunterricht eine besondere Didaktik und Methodik. In unserem Seminar werden wir uns daher handlungs- und praxisorientiert damit auseinandersetzen, wie man den Religionsunterricht mit digitalen Medien schüler:innenorientiert gestalten kann. Wir werden verschiedene digitale Medien kennenlernen und untersuchen, inwiefern diese den Religionsunterricht bereichern können. Im Seminar werden wir viele Tools direkt auszuprobieren und deren Einsatz anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis reflektieren.
- Enseignant: Christine Fellner
- Enseignant: Thomas Fischer