Die Übung widmet sich der Bedeutung von Straßennamen im Kontext öffentlichen Erinnerns. Straßennamen sind Resultate politischer Entscheidungen, Ausdruck von Machtverhältnissen und damit ein bedeutendes Feld innenpolitischer Aushandlungen. Immer wieder geraten Straßennamen mit politischen Umbrüchen und veränderten gesellschaftlichen Perspektiven in Konflikt. Benennungskämpfe, Gedenken und symbolische Interventionen stellen dominante Narrative infrage.
In Zusammenarbeit mit der Weißen Stiftung e.V., dem Münchener Stadtarchiv und der Universitätsbibliothek werden wir in der Übung eine Ausstellung über die Umbenennung von Straßennamen nach 1945 in München entwickeln. Die Resultate der Übung werden im Sommer 2026 in den Räumen der Universitätsbibliothek ausgestellt.
- المعلم: Constanze Jeitler