Die Sprachtypologie widmet sich dem Studium linguistischer Strukturen im Sprachvergleich und der Frage, in welchem Maße diese Strukturen in den Sprachen der Welt variieren. Dieser Kurs ist als Einführung in die Typologie und in die wichtigsten Ideen und Problematiken rund um die Frage der Sprachenvielfalt und der sprachlichen Universalien konzipiert. Wir untersuchen die Breite der Variation, die man in den Sprachen der Welt findet, aber auch die Grenzen dieser Variationen. Wie viel typologische Variation gibt es zum Beispiel in Bezug auf die Wortstellung und in Kasus-, Genus-, Tempus-Aspekt-Mode-Systemen? Wie sieht die Typologie des ‘Alignments’ im Satz aus? Darüber hinaus werden wir auch eine diachrone Perspektive einnehmen und die am häufigsten belegten Grammatikalisierungspfade in den Sprachen der Welt untersuchen.
Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Sprachen und lernen (neue) Konzepte wie das der "möglichen menschlichen Sprache" kennen. Sie verstehen auch funktionale Erklärungen für sprachliche Variation und werden in der Lage sein, die häufigsten Grammatikalisierungspfade zu identifizieren.
Bibliographie wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
- Учитель: Laura Becker