Dieser Kurs nähert sich der Sprachtypologie aus der Perspektive der kognitiven Linguistik. Die Sprachtypologie betrachtet linguistische Strukturen im zwischensprachlichen Vergleich und untersucht die Breite der Variation, die man in den Sprachen der Welt findet, aber auch die Grenzen dieser Variation. Im Seminar lenken wir den Blick auf die Etablierung sprachlicher Kategorien und die Erklärung von kategorialen Gemeinsamkeiten und Unterschieden anhand allgemeiner kognitiver Prinzipien. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die folgenden sprachtypologischen Themen: Raum- und Zeitkonzeptualisierung, mögliche soziokulturelle Erklärungen für grammatische Kategorien wie Evidenzialität und Grammatikalisierung.
Die Studierenden erweitern ihr Wissen über die Einheitlichkeit und Diversität von Sprachen und entwickeln ein Verständnis für kognitive Erklärungen von wiederkehrenden sprachlichen Strukturen.
Eine Bibliographie wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
- Profesor: Laura Becker