Die Übung richtet sich an Studierende, die sich in der
Staatsexamensprüfung auf Probleme des 20. Jahrhunderts konzentrieren
möchten. Anhand von Lektüre, Referaten, Exzerpten und Handouts soll ein
Überblick zur deutschen Geschichte in ihren internationalen
Verflechtungen von 1918 bis 1945 erarbeitet werden und übergreifende
Themen der europäischen Geschichte (Nachkriegszeit, Herausbildung von
Diktaturen, Faschismus in Europa). An ausgewählten Themenfeldern, die
potentiell als Klausurthema in Frage kommen, will der Kurs die Fähigkeit
zum Selbststudium stärken und Kenntnisse vermitteln, um in Klausuren
möglichst gute Noten zu erzielen. Die Veranstaltung richtet sich an
Studierende in der Vertiefungsphase. Idealer Weise haben Sie vor dem
Kurs einen Vertiefungskurs Neuzeit absolviert. Es hat sich bewährt,
diese Veranstaltung nicht erst unmittelbar vor der Examensprüfung zu
besuchen, aber so manche Studierende sind auch diesen Weg erfolgreich
gegangen.
- Trainer/in: Theresia Bauer