Die "richtige" Form eines individuellen Gedenkens an die Opfer der NS-Verfolgung wurde in München lange und heftig diskutiert. Die Übung gibt einen Überblick zu den Hintergründen dieser Debatte. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, welche Gruppen nach dem Krieg als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt wurden und wie sich der Opferbegriff bis heute transformiert hat. Jede(r) Teilnehmer(in) recherchiert eigenständig zu einem Münchner Opfer des NS-Regimes und verfasst ein Kurzbiogramm, das im Onlinegedenkbuch der Münchner NS-Opfer veröffentlicht wird. Die für die Recherchen in örtlichen Archiven sowie in Onlinedatenbanken nötigen Grundkenntnisse werden im Rahmen der Übung vermittelt.
- Викладач: Strnad Maximilian