Moodle-Kurs zum Projektseminar 'Deep Learning in der Umweltfererkundung: Klimawandelauswirkungen ausgewählter Räume im Blick' mit dem Fokus auf den Raum der Alpen.

- Profesor: Christoph Jörges
- Profesor: Antje Böttger
- Profesor: Monika Popp
- Profesor: Maximilian Witting
Im Hinblick auf das schriftliche Staatsexamen ist die Geomorphologie ein wichtiger Prüfungsbereich innerhalb der Physischen Geographie (LPO I, 2008). Deshalb liegt ein Schwerpunkt im Proseminar auf dem Erfassen von räumlichen Verbreitungsmustern von Landschaften (Formen, Prozesse), vorgegeben durch die Varianz von Geologie, Klima und Vegetation. Ein weiterer Fokus liegt auf dem korrekten wissenschaftlichen Schreiben (Seminararbeit) und der Vortragsgestaltung (Power-Point-Präsentation zu einem ersten wissenschaftlichen Vortrag).
Basierend auf den im Studium erlernten Grundlagen (Vorlesung Physische Geographie, Semester 2), werden ausgewählte Themen aus dem Bereich Geomorphologie vertieft, wobei zum besseren Verständnis auch Themenfelder aus wichtigen Nachbardisziplinen (z.B. Geologie, Geophysik, Bodenkunde, Ökosystemlehre) relevant sind.
- Profesor: Peter Hasdenteufel
- Profesor: Carola Küfmann

- Profesor: Jakob Hoffmann
- Profesor: Daniel Wagner

- Profesor: Wolfgang Haupt
- Profesor: Monika Popp
Kontroversen sind ein Spiegel des Wandels - sie offenbaren sowohl Hoffnungen und Chancen als auch Ängste und Risiken. Kontroversen zeigen, dass manche Menschen Veränderungen begrüßen und umsetzen wollen, während andere sie ablehnen, sei es, um den aktuellen Zustand zu bewahren oder alternative Zukünfte zu fördern. Im Laufe des Semesters beschäftigen wir uns intensiv mit der Natur von kontroversen Innovationen und deren Potenzialen, sowohl als Hindernis als auch als Motor für Erneuerung. Dabei nutzen wir ein breites Spektrum konzeptioneller Ansätze, um kontroverse Innovationen zu analysieren, Erfolgsstrategien kennenzulernen und deren geographische Dimensionen zu erforschen. Alle Studierenden erarbeiten anhand ausgewählter Fachliteratur und studentischer Referate ein tiefes Verständnis von kontroversen Innovationen, identifizieren solche Innovationen und übertragen die gewonnenen Erkenntnisse auf empirische Fälle. Durch diese Kombination bietet dieses Seminar eine umfassende Auseinandersetzung mit einem zentralen Thema von Geographie und Gesellschaft.

- Profesor: Yannick Eckhardt

- Profesor: Ann Naumann
- Profesor: Wolfgang Obermeier
- Profesor: Susann Schäfer
- Profesor: Carola Küfmann
- Profesor: Antje Böttger
Ziel des Seminars ist es, globale Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze der Landwirtschaft zu skizzieren und zu diskutieren.

- Profesor: Florian Zabel
- Profesor: Lukas Lehnert
- Profesor: Julia Pongratz
- Profesor: Korbinian Rüger
- Profesor: Carola Küfmann
Lehramt 3 Semester
- Profesor: Lukas Lehnert

- Profesor: Tobias Hank
- Profesor: Roswitha Stolz
- Profesor: Philipp Namberger
- Profesor: Daniel Wagner





