Im Seminar werden grundlegende Themen der Grammatik des Deutschen aus der Perspektive des Spracherwerbs in mehrsprachigen Kontexten behandelt und diskutiert. Ziel ist es dabei, mögliche Erwerbsschwierigkeiten zu reflektieren, indem konsequent die Vermittlungsperspektive einbezogen und kontrastive Aspekte berücksichtigt werden. Ausgehend von den zentralen Wortarten: Verb, Substantiv, Adjektiv, Artikel und Pronomen, Adverbien und Partikeln sowie Präpositionen werden anschließend übergeordnete Strukturen behandelt: Sätze, Wortstellung und Textgrammatik.