Möglichkeiten der computergestützten Transkription von Audio-(Sprach-)Daten.
- Trainer/in: Gebhard Grelczak
 
Aspekt "Digitale Materialität": Sehgewohnheiten und Gestaltungsgewohnheiten sind eng mit den Tools verknüpft, die wir tagtäglich benützen - wir erkennen z.B. ein Worddokument, eine Powerpoint-Präsentation und ein LaTeX-Dokument, wenn wir eines sehen.
In diesem kleinen (saisonal verankerten) Workshop benutzen wir (stellvertetend) MS Powerpoint, um mal etwas anderes damit zu erstellen als eine textzentrierte folienbasierte Präsentation - und lernen damit die Zeichenfunktionen solcher Programme genauer kennen.
- Voraussetzungen: keine (außer Rechner + PPT oder ähnliches)
 - Anmeldung und Schlüssel: workshops@itz.fak13.lmu.de 
 - Ort: hybrid! (Computerraum R054 und/oder per Zoom)
 - nächster Termin: Do, 22.12.2022, 13.00-15:00 Uhr (s.t.!)
 - Dauer: 90-120min
 

- Trainer/in: Gebhard Grelczak
 
Kursschlüssel: erfragen oder über die VL "IT-Komp" (grelczak@lmu.de)!
Thema
Dieser Selbstlernkurs des IT-Zentrums Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU möchte Ihnen einen Überblick und Einblick in die technische Seite des Schreibens von wissenschaftlichen Arbeiten - gültig von der Seminararbeit bis zur Dissertation.
für wen?
- inhaltlich: für alle Fächer der Sprach- und Literaturwissenschaften
 - technisch: von Anfänger*in bis Vollprofi
 - für Nutzer*innen von MS Office, Libre Office, LaTeX, ... Es werden verschiedene Lösungswege zu den gemeinsamen Ansätzen gezeigt.
 
Inhalt:
- Dokumentstruktur
 - Trennung von Inhalt und Form
 - Vorlagengestaltung
 - Typographie & Satz
 - Literaturverzeichnisse & Literaturverwaltung
 - Umgang mit Abbildungen
 

- Trainer/in: Gebhard Grelczak
 
Workshop am ITZ
Dies ist die zugehörige Kursbegleitung zu ca. 3h, wo Sie 
i.e. Flyer, Poster, Plakate, Karten usw. usf. am Rechner gestalten – mit Tools wie MS Word, LibreOffice Writer, MS Powerpoint, Gimp, Inkscape, Scribus, Adobe Photoshop, Adobe Indesign, ...
Für Studierende und Lehrende der Sprach- und Literaturwissenschaften, die gestalten, bauen, basteln, ausprobieren wollen.

- Trainer/in: Gebhard Grelczak
 
Workshop am ITZ
Standardaufgaben der klassischen Bildbearbeitung erledigen mit (kosten)freien Tools wie IrfanView und GIMP.

- Trainer/in: Gebhard Grelczak
 
