Перейти до головного вмісту
moodle.lmu.de moodle.lmu.de
  • Dashboard
  • Help
    About Moodle Frequently Asked Question Getting started with Moodle HOWTOs New in Moodle Contact
  • Українська ‎(uk)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • Ви не пройшли ідентифікацію (Увійти)
  • На головну

Neueste Geschichte und Zeitgeschichte

  1. На головну
  2. Курси
  3. Fakultäten
  4. 09 Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften
  5. Historisches Seminar
  6. Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Розгорнути всі
Переглянути всі підкатегорії
  • « Попередня сторінка
  • 1 Сторінка 1
  • 2 Сторінка 2
  • 3 Сторінка 3
  • » Наступна сторінка
Wirtschaft und Konsum seit 1945: Quellen des „Booms“ und der „Krise“
Entnazifizierung revisited: Umgang mit NS-Verbrechen und NS-Belastung nach 1945
Übung: Chile von der Unabhängigkeit bis zur Diktatur Pinochets (1810-1990)
Übung: Rundumblick oder Drehschwindel? Turns in der Geschichtswissenschaft
Aufbaukurs: "Aktion T4 (1939-45)": Ideologie, Programm, Rezeption und Nachgeschichte
Vertiefungskurs: Deutsche Emigration nach Südostasien (1871-1941)
Übung: Vom Breakfast-Dogma und modernen Staaten: Europäische Kulturkämpfe
Geschichte der "Energiewende" in Deutschland und Europa
Basiskurs: Die Weimarer Republik. Revolution, Krise, Neuanfang
Übung: Vergeben und vergessen? Geschichtsdeutung durch Amnestien im 20. Jahrhundert
Übung: Chicago und der Mittlere Westen
Vorlesung: Welt- und Menschenbilder der Moderne
Aufbaukurs: Konkurrenz und Kooperation: Globale Ordnungsmuster im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Vertiefungskurs: Revolutionen und Reformen in Europa 1830-1870
Übung: Europa und die Französische Revolution (1789 - 1830)
VTK Internationale Politik der 1980er
Ü Auswärtiges Amt und Kolonien
VK: Empire und Dekolonisation im 19. und 20. Jahrhundert
Übung: Digital Games and History
Forschungsfelder Wintersemester 2024_25
Basiskurs „1968"
Basiskurs „1968"
Übung „Deutschland und Frankreich"
Übung „Max Weber"
Übung „Vortragen"
Übung „Schreibwerkstatt"
Übung Gegenwart und Geschichte
Übung Rechte Lesen WS 24/25
Gender and Empire: Perspectives on the Nineteenth-Century World
Staatsexamensvorbereitung: Das lange 19. Jahrhundert (1789-1918)
Bachelorkurs Neuere und Neueste Geschichte
Basiskurs: Restauration und Vormärz (1815-1848/49)
Vertiefungskurs: Kindheit und Jugend im 19. und 20. Jahrhundert
Übung: Globalgeschichte des Nationalsozialismus: Zugänge und Quellenfragen
Basiskurs: Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus
Übung: Die letzten Zeugen. Der Holocaust in mündlichen Überlieferungen
Basiskurs: Im Namen des Volkes. Faschistische Bewegungen im Europa der Zwischenkriegszeit
Oberseminar: Neue Forschungen zur Zeitgeschichte WiSe 2024/25
Übung: Visual History. Bilder als Quellen, Medien und Aktanten in Moderne und Zeitgeschichte
Aufbaukurs: Cold War Munich. Glokalgeschichte(n) des Systemkonflikts
Basiskurs: Interregnum? Deutschland und Österreich unter alliierter Besatzung 1945-1949/55
Bachelorkurs Neueste Geschichte WiSe 24-25
Probleme der Zeitgeschichte 1945-1995 WiSe 24-25
Lektürekurs 20. Jahrhundert WiSe 24-25
WiSe 24-25 Examenskurs 1918-1945
Informationsveranstaltung Lehramt Vertiefungsphase
Übung: Alpinismus
BK: Wende, Übernahme oder Ko-Transformation? Die Geschichte der deutschen Wiedervereinigung
BK: Der Erste Weltkrieg in Europa und der Welt
UE: Quellen einer Alltagsgeschichte: Deutsche Besatzung Frankreichs (1940-44)
BK: Ein Bürgerliches Zeitalter? Bürgertum im 19. Jahrhundert
UE: Wege in die Gegenwart: Kontroversen um Fluchtpunkte der Zeitgeschichte
Europa und die Europäer nach 1945: Integration, Identifikation und Krise
VO: Ach, Europa! Eine Problemgeschichte der Gegenwart.
VK: Ernährung und Gesundheit vom späten 19. Jahrhundert bis heute: Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und persönlichem Lifestyle
UE: Creating "Europe": The history of the EU since 1945
Vertiefungskurs: Reconstruction: Die USA 1865-1877
Vertiefungskurs: Empire und Dekolonisation im 19. und 20. Jahrhundert
Basiskurs: London Labour, London Poor
Übung: „History: Why it Matters": Klassiker (der Zeitgeschichte) lesen
Basiskurs: Die Boxerkriege
1848/49: Neue Perspektiven auf eine Revolution
Vorlesung: Geschichte des deutschen Parlamentarismus vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
Übung: Hitler-Reden als Forschungsgegenstand
Wissenschaftliches Publizieren Wissenschaftliche Zeitschriften – Geschichte, Praxis und Perspektiven am Beispiel der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Summer School: The British Empire and the History of Capitalism
Übung: Globalgeschichte als Digital History
Vorlesung: Globale Naturräume im Zeitalter des Imperialismus
Vertiefungskurs: "Restauration" oder "Völkerfrühling"? Europa 1815 - 1847
Übung: Europäische Staaten und ihre Verfassungen (1755-1848)
Übung: Mittler und Vermittler im kolonialen Kamerun
Basiskurs Erster Weltkrieg
Übung Grenzregionen
Übung Vortragen 2024
Übung Schreiben 2024
Übung: Reiseberichte
Vertiefungskurs: Völkerbund
Vorlesung: Nationalsozialismus in transnationaler Perspektive
Staatsexamensvorbereitung: Das lange 19. Jahrhundert (1789-1918)
Bachelorkurs Neuere und Neueste Geschichte SoSe2024
Vertiefungskurs: Hexen, Wunder, Geister. Eine Kulturgeschichte der Sattelzeit (1750-1850)
Übung: Einführung in die Afrikanische Geschichte
Oberseminar: Neue Forschungen zur Zeitgeschichte So2024
UE: Unter fremder Herrschaft: Besatzungsgesellschaften im Zweiten Weltkrieg
BA: Die Ostfront: Europa zwischen Stalin und Hitler
VTK: Crash-Cultures. Kulturgeschichte des Unfalls
UE:Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus nach 1945
BA: Alltag im Nationalsozialismus
UE: Gebaute Geschichte. Einführung in die Stadtgeschichte
BK: Sozialgeschichte der DDR
UE: Verrückte Frauen? Medizingeschichte als Sonde der Zeitgeschichte
UE: Nur eine Einzelmeinung? Selbstzeugnisse von Frauen 1918-1945
VTK: Verflechtung und Konflikt: Interdependenz von Umwelt- und Tourismusgeschichte
UE: Deutsche Geschichte 1918-1945
AK: Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus in Europa 1945 bis zur Gegenwart
Lektürekurs 20. Jahrhundert SoSe 2024
Probleme der Zeitgeschichte nach 1945 SoSe 2024
Examenskurs Zeitgeschichte 1945-1991 SoSe 2024
Bachelorkurs Neueste Geschichte SoSe 2024
VTK: NS, Krieg, Verbrechen: Umgang mit Vergangenheit 1949-1989
  • « Попередня сторінка
  • 1 Сторінка 1
  • 2 Сторінка 2
  • 3 Сторінка 3
  • » Наступна сторінка
Ви не пройшли ідентифікацію (Увійти)
На головну
  • Dashboard
  • Help
    • About Moodle
    • Frequently Asked Question
    • Getting started with Moodle
    • HOWTOs
    • New in Moodle
    • Contact
  • Українська ‎(uk)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt