Перейти до головного вмісту
moodle.lmu.de moodle.lmu.de
  • Dashboard
  • Help
    About Moodle Frequently Asked Question Getting started with Moodle HOWTOs New in Moodle Contact
  • Українська ‎(uk)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • Ви не пройшли ідентифікацію (Увійти)
  • На головну

Neueste Geschichte und Zeitgeschichte

  1. На головну
  2. Курси
  3. Fakultäten
  4. 09 Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften
  5. Historisches Seminar
  6. Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Розгорнути всі

SoSe 2023

WiSe 2022/23

SoSe 2022

WiSe 2021/22

SoSe 2021

WiSe 2020/21

SoSe 2020

Archiv (Kurse vor SoSe 2020)

BA-Kurs 2025_26
Lektürekurs: Wirtschaftsgeschichte des Anthropozäns
Übung: Umweltgeschichte im 20. Jahrhundert
UE Erinnerungskultur
Übung: Umweltgeschichte im 20. Jahrhundert
Historische Biografieforschung
Übung: Umkämpfte Erinnerungskultur am Beispiel von Münchner Opfer des Nationalsozialismus (09236)
Aufbaukurs: Geschichte der Karibik
Übung: Everything that travels: Globale Zirkulationen um 1900
Vorlesung: Deutschland und die Welt im 19. Jahrhundert
Probleme der Zeitgeschichte
WiSe 25/26: Besatzung und Gesellschaft im Zweiten Weltkrieg
WiSe 25/26: Examenskurs 1918-1945
WiSe 25/26: Bachelorkurs Neueste Geschichte
Vertiefungskurs: Geschichte der SBZ/DDR (1945-1961)
Übung: Österreich-Ungarn (1866-1916)
Übung: Staat und Kirche in Deutschland und Frankreich, 1870-1945, vergleichende Zugänge
Übung: Sexualität im Archiv des Erzbistums München und Freising, 1850-1950
Aufbaukurs: Racial Capitalism in US History
Forschungsseminar zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts/Oberseminar Zeitgeschichte
Tutorium für Gaststudierende
Übung Vortragen 2025/26
Übung Schreiben 2025/26
Übung Feindschaft und Verflechtung
Übung Intellektuellengeschichte
Basiskurs Lehrjahre der Demokratie
Staatsexamensvorbereitung: Das lange 19. Jahrhundert (1789-1918) Wintersemester 2025/26
Vertiefungskurs: Das politische System des Kaiserreichs (1871-1918)
Übung: Das Archiv: Theorie und Praxis
Übung: Umgang mit NS-Verbrechen nach 1945
Vorlesung: Der Nationalsozialismus und die Zeitgeschichte. Neue Forschungen
Oberseminar: Forschungsseminar zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Übung: Österreich 1933-1938: Neuere Forschungen zu Austrofaschismus und Ständestaat
Übung: Benennung von Straßennamen in München nach 1945
Übung: La grande nation? Französische Zeitgeschichte nach 1918
Basiskurs: Krieg und Frieden. Zur Geschichte des Völkerrechts im 20. Jahrhundert
Revolutionary Worlds: Revolutionen im 19. Jahrhundert aus globalgeschichtlicher Perspektive
Down the Rabbit Hole We Go: Verschwörungstheorien und Geschichte
Das Weltreich, das ich mir geträumt habe: Eine Globalgeschichte des Deutschen Kaiserreiches.
VTK: Anders leben: Frankreich im Frühsozialismus (1770-1848)
Übung: Schriftlose Geschichte: Erinnerungen, Objekte und Träume als globale Zugänge zu Vergangenheiten
Immer nur Arbeit? Beruf, Dienst und Muße in der europäischen Moderne
Gewalt und Schutz. Deutsche und internationale Geschichte des ‚langen‘ 20. Jahrhunderts
Demokratische Aufbrüche? Deutsche Protestgeschichte nach 1945
Vergangenes Begreifen: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft
Vergangene Zukünfte. Visionen für Politik, Gesellschaft, Technik im 19. und 20. Jahrhundert
Krieg, Frieden und Sicherheit. Konzepte und Kontroversen im deutschsprachigen Raum nach 1945
Baumwolle, Kohle, Stahl: Die Europäische Industrialisierung und ihre globalen Auswirkungen im 19. Jahrhundert
Die Vierte Gewalt. Presse und Skandal im 20. Jahrhundert.
Übung: "Die Vernichtung der europäischen Juden" erforschen. Aktuelle Zugänge der Holocaust-Studien
Basiskurs: "Was Menschen aus Menschen zu machen gewagt haben." Die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager
Basiskurs: Das Tor zur Schoa. Die Ermordung der Jüdinnen und Juden in Litauen
Quellenfragen und Kontroversen zur Geschichte des Nationalsozialismus: Hitler und die Deutschen
Übung: Geschichte der internationalen Entwicklung im 20. Jahrhundert
Übung: History and postcolonial studies
Übung: Von der Vergangenheit zur Geschichte. Fragen der Geschichtsschreibung
BK: Von der Weimarer Republik ins "Dritte Reich". Etappen der beginnenden NS-Diktatur
Forschungsfelder Globalgeschichte SoSe 2025
BK: Wege in den Ersten Weltkrieg
Übung: Erinnerungslandschaft Paris
Übung: Vortragen 25
Übung: Schreiben 25
Übung: Zwischen den Trümmern. Deutschland unter Besatzung (1945-1949)
BK: Sternstunde der Diktatoren. Stalinismus und Nationalsozialismus im Vergleich
Nature, Capitalism, and Empire: 22nd Summer School in British History and the History of the British Empire
Übung: Kolonialgeschichte digital
Vorlesung: The Great Transformation: Die Entstehung von Marktgesellschaften im langen 19. Jahrhundert
Oberseminar Neue Forschungen zur Zeitgeschichte SoSe 2025
Übung: Zeit(ge)schichten. ,Raum‘ und ,Ort‘ in der historischen Analyse
AK: Koloniales Denken und Kolonialwissenschaften an der LMU München im 19./20. Jahrhundert
Vorlesung: Geteilte Welten. Das Zeitalter des Kalten Krieges
Staatsexamensvorbereitung: Das lange 19. Jahrhundert (1789-1918)
BK: Preußen in der Ära Friedrichs II. (1740-1786)
VK: Weimars Ende. Gesellschaft und Politik 1930-1933
BK: Arbeit und Staat vom Kaiserreich zu Weimarer Republik (1890-1933)
Bachelorkurs Neuere und Neueste Geschichte SoSe 2025
Übung: Das Verfassen von Rezensionen
BK: Entstehung und Entwicklung des Kaiserreichs (1862-1890)
Übung: Theorien und Methoden der Oral History
BK: Genozid und Geschlecht im 20. Jahrhundert
SoSe 2025: Lektürekurs Zeitgeschichte
Übung: Geschichte des 20. Jahrhunderts, Teil 2 1945-1995
SoSe 2025: Staatsexamenskurs 1945-1991
SoSe 2025: Bachelorkurs Neueste Geschichte
VK: Dekolonisierung nach 1945
Oberseminar Neue Forschungen zur Zeitgeschichte
AK: Religionsgeschichte des Alltags im deutschsprachigen Raum 1850-1914
VK:Moral History: Zum Wandel ethischer Werte hinsichtlich Konsum, Körper und Pädagogik in Westeuropa, ca. 1950-1990
Übung: Die Ehe und ihre Probleme: Die Fragen französischer Christen und Christinnen an Abbé Viollet, 1924-1940
BA: Kriegswelten (1914–1918)
Übung: Colonialism and the environment
Probleme der Zeitgeschichte nach 1945
VTK: Geschichte und Historiografie. Zeitgeschichte als Wissenschaft in Deutschland nach 1945
Übung: Darker Angels of Our Nature: Gewalt in der Globalgeschichte
Jim Crow: Segregation in den USA von Reconstruction bis zum Ersten Weltkrieg
Vom Historismus zur Postmoderne. Geschichte der Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert
Revolution von rechts? Der Europäische Faschismus (1919-1945)
Zurück in die Zukunft. Geschichte des materiellen und immateriellen Kulturerbes nach 1945
Provinzialisierung Europas. Rückkehrer und das Ende der westeuropäischen Imperien nach 1945
Nationalsozialismus: Deutsche und europäische Geschichte
Показати ще
Ви не пройшли ідентифікацію (Увійти)
На головну
  • Dashboard
  • Help
    • About Moodle
    • Frequently Asked Question
    • Getting started with Moodle
    • HOWTOs
    • New in Moodle
    • Contact
  • Українська ‎(uk)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt