Перейти до головного вмісту
moodle.lmu.de moodle.lmu.de
  • Dashboard
  • Help
    About Moodle Frequently Asked Question Getting started with Moodle HOWTOs New in Moodle Contact
  • Українська ‎(uk)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • Ви не пройшли ідентифікацію (Увійти)
  • На головну

Germanistische Linguistik

  1. На головну
  2. Курси
  3. Fakultäten
  4. 13 Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
  5. Department I
  6. Institut für Deutsche Philologie
  7. Germanistische Linguistik
Розгорнути всі
Переглянути всі підкатегорії
  • « Попередня сторінка
  • 1 Сторінка 1
  • 2 Сторінка 2
  • 3 Сторінка 3
  • » Наступна сторінка
PS Grammatische Zweifelsfälle (Quehenberger)
[25SoSe] Seminar "Methoden der Spracherwerbsforschung" (Flohr)
[24SoSe] Masterseminar "13923 + 14119 Experimentelle Linguistik" (Haake)
[SS 24] Linguistische Methoden der Theoriebildung (Wanzeck)
[24SoSe] Einführungsmodul in die Germanistische Linguistik "Sprachgeschichte und angewandte Linguistik" (Restle)
[SoSe 2024] Empirische Datenerhebung (am Beispiel der Partikelforschung) (Vergeiner)
[SoSe 2024] Masterseminar 13927 SE Variation und Wandel in den Dialekten des Deutschen
[24SoSe] Einführungsmodul in die Germanistische Linguistik Gegenwartssprache (Restle)
[WS24/25] PS "Phonologie" (Restle)
[24SoSe] Kandidatenkolloquium vertieft Gegenwartssprache (Restle)
[24SoSe] KK nichtvertieft (Restle)
[SoSe 24] Syntax des Gegenwartsdeutschen (Stumpf)
[SoSe 24] Grammatische Konstruktionen im Deutschen (Stumpf)
[SoSe 2024] Linguistische Analyse der Social Media Kommunikation (C. Wanzeck)
[SoSe 2024] Kand.koll. vert. Sprachgeschichte (C. Wanzeck)
[24SoSe] Seminar 13594 „Wortstellung und Informationsstruktur“ (P.Popov)
Unterlagen Basismodul neu
Tutorials Mitschreiben in der Germanistischen Linguistik (Wanzeck)
[23WS] Vorlesung "Phonologie" (Restle)
[WiSe 23/24] Seminar und Übung "Satzverarbeitung"
[WiSe 23/24] Methoden der Sprachwissenschaft
[25SoSe] Seminar 13815 "Turn-Taking als Untersuchungsgegenstand der experimentellen Linguistik" (Haake)
[WiSe 23/24] Oberseminar Germanistische Linguistik
[WS 23/24] VL "Semantik und Lexikologie des Deutschen" (Wanzeck)
[23WS] Seminar "Einführung in die Germanistische Linguistik Kurs C [13523]" (Flohr)
[WiSe 23/24] Sprachwissenschaft für die Schule
[WS23/24] Einführung in die Germanistische Linguistik (Begleitkurs A, Quehenberger)
[WS 23/24] Kandidatenkolloquium ‘vertieft’ diachron (Sprachgeschichte, Wanzeck)
[WS 23/24] HS "Textoptimierung"
[23WS] KK Vertieft Synchron (Restle)
[23WS] HS "Satzbegriff" (Restle)
[23WS] PS "Morphologie" (Restle)
[WiSe 23/24] Wortbildung diamedial (Stumpf)
[WiSe 23/24] Grammatik im Wandel (Stumpf)
[WiSe 24/25] Proseminar: Medienlinguistische Zugänge zu der Sprache in sozialen Medien
[SoSe23] MA-Seminar/Übung: Possessivstrukturen
[SoSe23] VL: Methoden der Sprachwissenschaft
[SoSe23] Seminar: Einführung in die Germanistische Linguistik Kurs C (Flohr)
[SoSe23] Seminar: Einführung in die Germanistische Linguistik Kurs D (Brockmeyer)
Dialektologie des Bairischen
[SoSe 2023] Hermann Paul (Schallert)
[SoSe 2023] Vorlesung 13573 Soziolinguistik
[SoSe 2023] Masterseminar 13908 P2 Seminar Variation / Sprachwandel / Typologie
[SoSe 2023] Hauptseminar 13911 "Relativsätze im Deutschen"
[SoSe23] Kandidatenkolloquium: Germanistische Linguistik vertieft (Restle)
[SoSe23] Kandidatenkolloquium: Germanistische Linguistik nicht vertieft (Restle)
[SoSe23] Proseminar: Syntax (Restle)
[SoSe 2023] PS Multimodale Texte
[SoSe 2023] Hauptseminar "Sprachgebrauch in der Internetkommunikation"
[WS 24-25] Vorlesung "Einführung in die Germanistische Linguistik (Did.)" (Wanzeck)
[SoSe 23] Vorlesung "Wortbildung" (Wanzeck)
[SoSe2023] Proseminar: Grundlagen der Korpuslinguistik (Gacia)
[SoSe 2024] VL: Morphologie (Schallert)
[SoSe 2024] PS: Semantische Rollen (Schallert)
[SoSe 2024] PS: Korpuslinguistik (Schallert)
[23SoSe] Phrasem-Konstruktionen des Deutschen: Theorie und Methodik (Stumpf)
[23SoSe] Deutsche Wortbildung: Formen – Funktionen – Kontexte (Stumpf)
[WiSe 2023/2024] PS Medienlinguistische Zugänge zu der Sprache in sozialen Medien
[SoSe 23] Einführung in die Germanistische Linguistik (Kurs B, Quehenberger)
[SoSe 2023] Kandidatenkolloquium „Geschichte der deutschen Sprache“ (vertieft, Wanzeck)
[SoSe 23] OS: Spracherwerb und Sprachverarbeitung
[SoSe 23] HS Nominalmorphologie im Spracherwerb
Kandidatenkolloquien: Seminar- und Vorlesungsunterlagen
[WiSe 22/23] MA-Seminar Sprachverarbeitung und Spracherwerb
[WS 22/23] HS: Wortstellung: Vergleichende Perspektiven
[WS23/24] Grundfragen und Methoden der Linguistik (B) - (Wanzeck)
[WS 22/23] Proseminar: Sprachwandel
[WS22/23] Proseminar: Spracherwerb (Brockmeyer)
[WS 22/23] Einführung in die Germanistische Linguistik (Didaktikfach) (Wanzeck)
[WS 22/23] Kandidatenkolloquium: Sprachgeschichte (vertieft) (Wanzeck)
[WS 22/23] VL Wortschatz des Deutschen (Wanzeck)
[WS 22/23] HS Modifizierte Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten (Wanzeck)
[WS22/23] Seminar: Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe B) (Flohr)
[WS22/23] Kandidatenkolloquium: Gegenwart (Restle)
[WS22/23] Proseminar: Syntax (Restle)
[WS22/23] Vorlesung: Pragmatik (Restle)
[WS 22/23] Analyse morphologischer und syntaktischer Variation im Bairischen (Empirische Methoden: Datenanalyse) (Bülow)
[WS 22/23] Digitale Pragmatik (Bülow)
[WS 22/23] Rezente Lautwandelprozesse: Variation und Wandel im Bairischen (Bülow)
[SoSe 2024] ES: Einführung in die Germanistische Linguistik [Kurse E, F] (Schallert)
[WS22/23] Übung zum Masterseminar: Deutsch im typologischen Vergleich (Reiner)
[WS22/23] Masterseminar: Deutsch im typologischen Vergleich (Reiner)
[WiSe 2020/21] Semantische Rollen (Schallert)
[SS24] PS "Richtig schreiben – Orthografie im Deutschen" (Wurst)
[WiSe22/23] Seminar "Wer mitreden will, muss sprechen können" (Hofmann)
[SoSe22] KK GL Nichtvertieft (Restle)
[SoSe22] KK GL Vertieft Synchron (Restle)
[SoSe22] Vorlesung Phonologie (Restle)
[SoSe22] Einführungsvorlesung: Germanistische Linguistik (Didaktikfach) (Wanzeck)
[SoSe22] Vorlesung: Morphologie (Wanzeck)
[SoSe22] Hauptseminar: Markennamen und ihr Benennungsvorgang (Wanzeck)
[SoSe22] Kandidatenkolloquium: Deutsche Sprachgeschichte (vertieft) (Wanzeck)
[SoSe 2022] HS: Informationsstruktur (Schallert)
[SoSe 2024] HS: Sprachwandel (Schallert)
[SoSe2022] Proseminar: Grundlagen der Korpuslinguistik (Gacia)
[SoSe 2022] Prinzipien des diachronen Sprachwandels (Hofmann)
[SoSe 2024] Einführung in die Germanistische Linguistik (Hofmann)
[WiSe23-24] Der Satz im Deutschen und seine Analyse (Wurst)
[SoSe24] Morphologie (Wurst)
[SoSe 2022] Masterseminar Grammatik der Narration (Zeman)
  • « Попередня сторінка
  • 1 Сторінка 1
  • 2 Сторінка 2
  • 3 Сторінка 3
  • » Наступна сторінка
Ви не пройшли ідентифікацію (Увійти)
На головну
  • Dashboard
  • Help
    • About Moodle
    • Frequently Asked Question
    • Getting started with Moodle
    • HOWTOs
    • New in Moodle
    • Contact
  • Українська ‎(uk)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt