Skip to main content
moodle.lmu.de moodle.lmu.de
  • Dashboard
  • Help
    About Moodle Frequently Asked Question Getting started with Moodle HOWTOs New in Moodle Contact
  • English ‎(en)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • You are not logged in. (Log in)
  • Home

Germanistische Linguistik

  1. Home
  2. Courses
  3. Fakultäten
  4. 13 Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
  5. Department I
  6. Institut für Deutsche Philologie
  7. Germanistische Linguistik
Expand all

Archiv_Linguistik

[25WS] 13789 Hauptseminar "Syntaxerwerb" (Brockmeyer-Koch)
Statistik (Übung für Masterstudierende)
P15.3 Zentrale Sprechstörungen 2 (13046)
[WS 2025/26] Vorlesung: Methoden der Sprachwissenschaft (Koch)
Oberseminar Psycholinguistik
P 18.1 Grammatik und grammatische Störungen (BA)
P 18.3 Pragmatik und pragmatische Störungen (BA)
P 4.1 Lexikalische Störungen (MA)
[WiSe 2025/26] Masterseminar: Grammatischer Wandel im Deutschen
[WS 2025/26] Sprache und Kognition (Koch)
WS 25/26 Kandidatenkolloquium nicht vertieft (UF)
WS 25/26 Kandidatenkolloquium vertieft diachron
WS 25/26 Kandidatenkolloquium vertieft synchron
WS 25/26 PS Phonologie
WS 25/26 Einführung in die Germanistische Linguistik II: Sprachgeschichte und Angewandte Linguistik.
WS 25/26 Einführung in die Germanistische Linguistik I. Gegenwartssprache
[WS 2025/26] "Sprache und Migration" (Koch)
[25WS] Einführung in die Germanistische Linguistik (Didaktikfach/DaZ/ST) (Fürstenberg)
[25WS] KI: Technologische Grundlagen und Anwendungen in Linguistik und Schule (Fürstenberg)
[WiSe 25/26] Phonetisch-phonologische Störungen bei Aphasie und Sprechapraxie BA FS5
[WiSe 25/26] Einführung in die Patholinguistik BA FS3
[WiSe 25/26] Grammatische Störungen MA FS1+3
[WiSe 25/26] Neurolinguistik - Sprache und Gehirn MA FS1
[WS 25/26] Sprachverarbeitung im Kontext individueller Unterschiede
[WiSe 2025/26] Sprachgebrauch in Verschwörungstheorien (Stumpf)
[WiSe 2025/26] Formelhafte Sprache (Stumpf)
Empirische Methoden in der Variationslinguistik
Einführung in die GL (Kurs A, Quehenberger)
[WiSe 2025/26] Wortbildung im Gebrauch (Stumpf)
[25WS] 13021 P1.1 Einführung in die Linguistik (Reiner)
[25WS] 13023 P9.3 Statistik 2 (Reiner)
[WS 25/26] Masterseminar + Übung: Konstruktionsgrammatik (Höllein)
[WS 25/26] Hauptseminar: Semantik (Höllein)
[25WS] Proseminar "Syntax für das Lehramt I" (Müller-Völkl)
[25WS] Proseminar "Syntax für das Lehramt II" (Müller-Völkl)
[25WS] Proseminar "Schulische Textsorten" (Müller-Völkl)
[25WS] Seminar ( 13520 ) "Vom Laut zum Wort: Phonologie im Spracherwerb" (Flohr)
[SoSe 2025] P 1.2 Morphologie (Vergeiner)
[SoSe 2025] Grammatikalisierung (Vergeiner)
[SoSe 25] Oberseminar Psycholinguistik
[SoSe 2025] Wortbildung und grammatische Strukturen: Morphologie im und für den Deutschunterricht
[SoSe25] Syntax
[SoSe 25] Methoden der Sprachwissenschaft
[25SoSe] Seminar 13029 "Zentrale Sprechstörungen I" (Falkowska)
[25SoSe] "Sprache verarbeiten, Sprache lernen" (Brockmeyer-Koch)
[25SoSe] „Einführung in die Germanistische Linguistik (Did.)" (Fürstenberg)
[25SoSe] "Einführung in die Germanistische Linguistik (Kurs C/E)" (Fürstenberg)
[25SoSe] "Interpunktion" (Fürstenberg)
[25SoSe] "Linguistische Theoriebildung" (Fürstenberg)
Muster der digitalen Kommunikation (SoSe 2025, Stumpf)
Grammatik im Kontext (SoSe 2025, Stumpf)
Grammatische Variation in den Dialekten des Deutschen
[SoSe 25] Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
[SoSe 25] Quantitative Forschungsmethoden
[WS 2025/26] "Morphologie: Anwendungsbereiche in der Spracherwerbs- und Sprachkontaktforschung" (Koch)
[SoSe 2025] Einführung in die Germanistische Linguistik Kurs A
[SoSe 2025] Einführung in die Germanistische Linguistik Kurs B
[WS 25/26] Einführung in die Germanistische Linguistik Kurs B/C (Koch)
[SoSe 2025] Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels
SS25 Proseminar Syntax Restle
SS25 Kandidatenkolloquium vertieft diachron
SS25 Kandidatenkolloquium vertieft synchron
SS25 Einführungsmodul GL diachron
SS25 Einführungsmodul GL synchron
[24WS] HS „Orthografie – mehr als nur richtig und falsch“ (Fürstenberg)
[WS 24/25] Datenanalyse (am Beispiel der Erforschung grammatischer Variation im Standarddeutschen)
[WiSe 24/25] VL 13505 Methoden der Sprachwissenschaft
WS24/25 PS Phonologie
Einführung in die GL (Kurs F, Quehenberger)
WS24/25 Hauptseminar Silbenstruktur
Einführung in die GL (Kurs E, Quehenberger)
[24WS] "Einführung in die Germanistische Linguistik Kurs B" (Nr.: 13460) (Flohr)
[25WS] "Einführung in die Germanistische Linguistik Kurs D" (Flohr)
Direkte und indirekte Erhebungsmethoden in der Variations- und Soziolinguistik (WiSe 24)
WS 24/25 Kandidatenkolloquium nicht vertieft (Restle)
WS24/25 Kandidatenkolloquium vertieft synchron
Lexikogrammatik des Deutschen (Stumpf, WiSe 2024/25)
Verschwörungstheorien in Text und Diskurs (Stumpf, WiSe 2024/25)
Wortbildung in Geschichte und Gegenwart (Stumpf, WiSe 2024/25)
[WS 24/25] Mehrsprachigkeitsforschung
WS24/25 Einführungsmodul Germanistische Linguistik Sprachgeschichte und Angewandte Linguistik
WS24/25 Einführungsmodul Germanistische Linguistik Gegenwartssprache
[25WS] Seminar „13512 Empirische Methoden in der Psycholinguistik“ (Haake)
[24-25] Kandidatenkolloquium Sprachgeschichte vertieft
[WS 24-25] Linguistische Theoriebildung
[WS 24-25] Wortneubildungen im Deutschen
[WS 24-25] Wortbildung des Deutschen
[24WS] "Einführung in die Patholinguistik" 13035 (Thumbeck)
[WS 24/25] MCL-Ringvorlesung Lectal Coherence
[WS 24/25] Masterseminar 13945 Empirische Zugänge zur Variationspragmatik und lexikalischen Variation
[WS24] Seminar 13025 "Pragmatik und pragmatische Störungen" (Büttner-Kunert)
[24WS] "Verständlichkeit in der Kommunikation / Comprehensibility in communication" (Luttermann)
[WS 24/25] Blockseminar "Sprachliche Anforderungen des Fachunterrichts" (LSF: 13514) (Hempel)
Sprachgeschichte des Deutschen (Wanzeck, SoSe 24)
[24SoSe] Hauptseminar "Linguistik – Alles, was man in der Schule braucht" (Fürstenberg)
PS Methoden der Variationslinguistik
[SoSe 24] Methoden der Sprachwissenschaft
[SoSe 24] Obserseminar Sprachverarbeitung, Spracherwerb, Sprachpathologie
[SoSe 24] Hauptseminar Wortstellung: Vergleichende Perspektiven
[SoSe 24] Hauptseminar Morphologie im Zweitspracherwerb
View more
You are not logged in. (Log in)
Home
  • Dashboard
  • Help
    • About Moodle
    • Frequently Asked Question
    • Getting started with Moodle
    • HOWTOs
    • New in Moodle
    • Contact
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt